Wetteraukreis ist beim STADTRADELN spitze

Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler (Mitte, oben) gemeinsam mit den Siegern des diesjÀhrigen Wetterauer STADTRADELNs sowie Mitarbeitern der Kreisverwaltung. Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Der Wetteraukreis hat bei seiner fĂŒnften Teilnahme an der internationalen Kampagne STADTRADELN neue Bestleistungen abrufen können:
917 Teilnehmenden gelang es, den endgĂŒltigen Kilometerstand der Vorjahre zu ĂŒbertreffen und ein positives Signal fĂŒr den Radverkehr zu setzen.
183.588 Kilometer radelten die Fahrradbegeisterten auf ihren Drahteseln im Aktionszeitrum vom 8. bis zum 28. Juni zusammen. Die besten Teams und Radfahrer wurden fĂŒr ihren Beitrag zu diesem Erfolg vom Wetteraukreis ausgezeichnet.
âNach meinem Amtsantritt im Juni war die Anmeldung fĂŒr das Wetterauer STADTRADELN eine meiner ersten Handlungen. Ich bin beeindruckt und begeistert von den Leistungen der vielen Teilnehmern. Insgesamt konnten in diesem Jahr rund 30.500 Kilogramm COâ durch die Aktion eingespart werden.
Die Fortbewegung mit dem Rad ist ein wichtiges Element, um im Bereich Verkehr Emissionen zu reduzieren und zu mehr Klimaschutz beizutragenâ, sagte Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernentin Birgit Weckler.
Sie ehrte die PreistrĂ€ger persönlich und ĂŒberreichte Urkunden, PrĂ€mien sowie Gutscheine von lokalen Unternehmen an die Erst- und Zweitplatzierten in mehreren Teamwertungen sowie die Sieger in den Einzelwertungen.
Team âGRĂNE Wetterauâ wieder ganz vorne mit dabei
Wie schon 2023 gelang es dem Team âGRĂNE Wetterauâ, die meisten Teammitglieder zu mobilisieren (91) und gemeinsam die meisten Kilometer (15.792) zu radeln. Auch die Leistung des zweitplatzierten âTeams OVAG-Gruppeâ mit 54 Teammitgliedern und insgesamt 13.949 Kilometern in beiden Wertungskategorien konnte sich sehen lassen.
Beachtlich waren auch die Leistungen der Teammitglieder der Teams âASC Marathon Friedberg e.V.â und âOffenes Team â Gedernâ, die sich mit 523 Kilometern bzw. 455 Kilometern pro Kopf Platz 1 und 2 in der Kategorie âMeiste Kilometer pro Kopfâ sicherten.
Die Schulgemeinde der Geschwister-Scholl-Schule Niddatal erreichte wie im Vorjahr den ersten Platz unter den teilnehmenden Schulen: 99 SchĂŒler, LehrkrĂ€fte und Eltern radelten mit 9.265 Kilometern auf Rang 1 beim Schulradeln und wurden dafĂŒr mit einer PrĂ€mie in Höhe von 150 Euro belohnt.
Besondere Einzelleistungen
Zwei Einzelleistungen stachen besonders hervor: Andreas Schröder aus dem Team âGönser Sprösslingeâ erzielte mit beeindruckenden 2.711 Kilometern das beste Ergebnis unter den Herren, Regina Kaurisch aus dem Team âASC Marathon Friedberg e.V.â mit ebenfalls sehr starken 1.409 Kilometern das beste Resultat unter den Damen.
Christian Sperling, Leiter des Fachbereichs Regionalentwicklung und Umwelt, erradelte mit 1.222 Kilometern den begehrten und traditionell umkĂ€mpften Sieg in der Kategorie âMeiste Kilometer in der Kreisverwaltungâ.
Zudem gewann Dario BĂ€umner vom Team âBaumer Friedberg #passionforsensorsâ die Verlosung einer PrĂ€mie unter allen aktiven Radelnden.
Die Teilnahme des Wetteraukreises am STADTRADELN 2024 ist fest eingeplant und soll â wie schon in diesem Jahr â von AktivitĂ€ten rund ums Fahrrad(-fahren) begleitet werden.