NEWS

Wetterauer Ernte(n): Projektbeginn in Reichelsheim

Mit der verantwortungsvollen Nutzung und Pflege von Streuobstwiesen kann jeder einen kleinen Beitrag zum Naturschutz leisten. Landrat Jan Weckler und BĂŒrgermeisterin Lena Herget-Umsonst (Mitte) eröffnen die ProjektflĂ€chen in Reichelsheim mit Claudia Geier (Stadt Reichelsheim, links) und Franka Hensen (Naturschutzfonds Wetterau). Foto: Pressedienst Wetteraukreis

WETTERAUKREIS / REICHELSHEIM. - Die Stadt Reichelsheim wird Partner des beliebten Kooperationsprojektes des Naturschutzfonds Wetterau e.V..

Drei ausgewĂ€hlte Streuobstwiesen der Stadt mit insgesamt 56 Apfel-, 19 Walnuss-, zehn BirnbĂ€umen und elf SĂŒĂŸkirschen werden fĂŒr die Nutzung freigegeben.

Ab sofort können BĂŒrgerinnen und BĂŒrger die FrĂŒchte der markierten BĂ€ume kostenlos pflĂŒcken und genießen.

Landrat Jan Weckler, Vorsitzender des Landschaftspflegeverbands Naturschutzfonds Wetterau e.V., BĂŒrgermeisterin Lena Herget-Umsonst und Franka Hensen, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Landschaftspflegeverbandes, eröffneten nun die drei ProjektflĂ€chen.

„Die Vielfalt der hier angebotenen Baumarten spiegelt die Vielfalt der Streuobstwiesen im Wetteraukreis wieder“, so Landrat Jan Weckler. „Neben verschiedenen Baumarten sind zum Beispiel auch die Vielfalt der Altersstruktur der BĂ€ume und die Artenvielfalt des GrĂŒnlands fĂŒr die QualitĂ€t des Lebensraumes von großer Bedeutung.“

Mit dem Projekt „Wetterauer Ernte(n)“ rĂŒckt der Naturschutzfonds die hiesigen ObstbĂ€ume mehr ins Bewusstsein der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger: „FĂŒr den Erfolg des Projekts ist die UnterstĂŒtzung der teilnehmenden Kommune elementar“, so Landrat Weckler.

BĂŒrgermeisterin Lena Herget-Umsonst ist stolz auch ihren BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern direkt im Anschluss an die Pilotphase des Projektes drei stĂ€dtische FlĂ€chen zur VerfĂŒgung stellen zu können.

„Wir hoffen auf eine rege Nutzung der ProjektflĂ€chen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit BĂ€umen und GrĂŒnland. Das Projekt ergĂ€nzt gut unsere TĂ€tigkeiten im Bereich Landschaftspflege und Naturschutz“, so Herget-Umsonst.

Der Naturschutzfonds appelliert an die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, verantwortungsbewusst mit den BĂ€umen und Wiesen umzugehen.

Details, welche BĂ€ume wo zu finden sind und wie man sie am besten erreicht, sind auf der Homepage des Naturschutzfonds Wetterau (www.naturschutzfonds.wetterau.de) und auf der Website der Stadt Reichelsheim (https://www.stadt-reichelsheim.de) zu finden.