Tourismusdestination FrankfurtRheinMain beschlieĂt Marketing-Aktionsplan

Apfelwein und Keltenwelt, Bad Nauheim und BĂŒdingen, die Wetterau ist gut vertreten im neuen Merian-Heft Frankfurt RheinMain stellt Landrat Jan Weckler fest.
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Seit Beginn des Jahres ist der Wetteraukreis offiziell Mitglied der neu gegrĂŒndeten touristischen Destination FrankfurtRheinMain. Neben der Stadt Frankfurt gehören dem Zusammenschluss die StĂ€dte Offenbach, Hanau, Darmstadt und Aschaffenburg sowie die Kreise Offenbach, GroĂ-Gerau, Main-Taunus und der Wetteraukreis an.
Per Videokonferenz wurde jetzt der gemeinsame Aktionsplan fĂŒr das Jahr 2021 beschlossen.
Der regionale Tourismus ist gut aufgestellt, hat allerdings im Jahr der Pandemie einen erheblichen RĂŒckschlag erlitten. Nachdem jahrelang die Besucherzahlen stiegen, brach der Tourismus ein. Das gilt auch fĂŒr den Tagestourismus.
âMit den Impfungen werden wir das Ende der Pandemie beschleunigen und neue Perspektiven fĂŒr den Tourismus in der Region eröffnenâ, gibt sich Landrat Jan Weckler optimistisch.
âDer Aktionsplan der touristischen Destination FrankfurtRheinMain fĂŒr das Jahr 2021 ist ambitioniert, aber ich glaube, dass unsere Region mit Vielfalt, LebensqualitĂ€t und sehr guter Erreichbarkeit in Deutschland ein besonderes Plus vorweisen kann.â
Die inhaltliche Ausrichtung der Destination wurde in einem strategischen Handlungsrahmen gemeinsam mit den Partnern entwickelt. âDieser Handlungsrahmenâ, erlĂ€utert Landrat Jan Weckler, âwird durch einen jĂ€hrlichen Marketing-Aktionsplan ergĂ€nzt.
Der Fokus der Marktbearbeitung liegt auf dem Binnenmarkt, sowohl auf TagesgĂ€sten im Radius von bis zu zwei Pkw-Stunden als auch auf ĂbernachtungsgĂ€sten aus dem gesamten Bundesgebiet.â
DarĂŒber hinaus soll die Marketinggesellschaft auch die AuslandsmĂ€rkte der NachbarlĂ€nder Niederlande, Schweiz und Ăsterreich bearbeiten.
Im Fokus der Angebote aus dem Wetteraukreis stehen die Profilierungsthemen Kultur, Geschichte sowie Genuss und RegionalitĂ€t. âDiese ergĂ€nzen wir durch die Basisthemen Natur und aktiv, vital und Gesundheit. Besonders das Kneipp-BĂ€der-Dreieck soll hier kĂŒnftig als ein Alleinstellungsmerkmal eine zentrale Rolle spielen.
Durch die unmittelbare NĂ€he zu Frankfurt sind im Segment Tagungen und Kongresse fĂŒr uns ebenfalls Potenziale erkennbar, die allerdings einer strukturierten Weiterentwicklung bedĂŒrfenâ, sagte Landrat Weckler nach der virtuellen Beiratssitzung der Destination FrankfurtRheinMain.
âInnerhalb der Destination wollen wir mit unserem Standortmarketing und Tourismuskonzept zum attraktivsten Lebens-, Erholungs- und Freizeitraum fĂŒr die ganze Metropolregion FrankfurtRheinMain werden.â
Der wirtschaftliche Nutzen des Tourismus im Wetteraukreis ist immens. So wurde allein fĂŒr den Wetteraukreis der Umsatz im Bereich Tourismus auf 350 Millionen Euro jĂ€hrlich geschĂ€tzt.
âDer Tourismus ist Umsatzbringer und leistet ĂŒber Steuereinnahmen einen Beitrag zur Finanzierung der öffentlichen Haushalte. Zudem werden ArbeitsplĂ€tze geschaffen oder gesichert und die touristischen Angebote dienen nicht zuletzt auch allen Wetterauerinnen und Wetterauernâ, sagte Landrat Jan Weckler.
Der Wetteraukreis ist Partner der Tourismus Destination FrankfurtRheinMain, profiliert sich aber auch mit eigenen Themen, sagt Landrat Jan Weckler.