Wetterauer Sportehrenpreis an Dieter Böttcher und Reinhold Scholl verliehen

Bei der feierlichen Verleihung des Sportehrenpreisesx: Landrat Jan Weckler, die PreistrÀger Reinhold Scholl und Dieter Böttcher sowie Thomas Haas, Laudator und Erster Vorsitzender der Sportfreunde Oberau (von links). Foto: Pressedienst Wetteraukreis
FRIEDBERG / ALTENSTADT. - Seit ĂŒber 50 beziehungsweise 38 Jahren investieren Reinhold Scholl und Dieter Böttcher jede Minute fĂŒr ihre groĂe Leidenschaft: die ehrenamtliche Arbeit âihresâ FuĂballvereins Sportfreunde Oberau 1951.
Bei einer feierlichen Veranstaltung im Plenarsaal des Kreishauses in Friedberg wurden die beiden nun mit dem Sportehrenpreis 2022 des Wetteraukreises ausgezeichnet.
In seiner Eröffnungsrede betonte Landrat Jan Weckler: âMit der Verleihung des Sportehrenpreises wollen wir auch in diesem Jahr ein Zeichen senden.
Ein Zeichen dafĂŒr, dass unsere Vereine auch in Krisenzeiten da sind und das Ehrenamt in den Vereinen unverzichtbar ist â unverzichtbar fĂŒr unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und fĂŒr ein aktives Leben in unseren Dörfern und StĂ€dten.â
Die beiden PreistrĂ€ger hĂ€tten es der Jury leicht gemacht: âWir haben mit Dieter Böttcher und Reinhold Scholl sehr wĂŒrdige PreistrĂ€ger gefundenâ, so Weckler.
Ăber Jahrzehnte hinweg waren beide als Vorstandsmitglieder des Vereins aktiv. Dieter Böttchers besonderes Augenmerk richtete sich von Beginn an auf die Jugendarbeit: Er machte es sich zur Aufgabe, Kindern etwas rund um den FuĂball beizubringen und gleichzeitig sportliche wie soziale Kompetenzen zu vermitteln.
Reinhold Scholl, seit 54 Jahren Mitglied der Sportfreunde Oberau, bekleidete ein beeindruckendes halbes Jahrhundert lang das Amt des Kassierers.
Doch auch darĂŒber hinaus brachte er sich aktiv ins Vereinsleben ein, ganz egal ob als kompetenter Ansprechpartner fĂŒr neu gewĂ€hlte Vorstandsmitglieder, als federfĂŒhrender Organisator von Vereinsfesten oder als Ratgeber und Helfer rund um den Spielbetrieb.
âĂbertragen auf die Film- und Unterhaltungsbranche können wir guten Gewissens sagen: Das ist der Oscar fĂŒr euer Lebenswerkâ, sagte Thomas Haas, Erster Vorsitzender der Sportfreunde Oberau, in seiner Laudatio.
Er lieĂ den jahrzehntelangen Einsatz der PreistrĂ€ger Revue passieren. âWir als Sportfreunde Oberau sind sehr stolz darauf, euch beide in unseren Reihen zu haben. Den Sportehrenpreis des Wetteraukreises habt ihr euch mit eurem auĂerordentlichen Engagement redlich verdient.â
Die beiden PreistrĂ€ger bedankten sich in kurzen Reden fĂŒr ihre Auszeichnung, vor allem jedoch fĂŒr die jahrzehntelange, gute Zusammenarbeit im Verein. âUnd dafĂŒr, in der Oberauer FuĂballfamilie so gut aufgenommen worden zu sein.â Neben ihren Urkunden nahmen sie als kulinarisches PrĂ€sent jeweils einen Korb mit leckeren Produkten der Wetterauer Direktvermarkter mit nach Hause.
Der Wetterauer Sportehrenpreis
Der mit 2.500 Euro dotierte Sportehrenpreis des Wetteraukreises wurde in diesem Jahr zum 21. Mal verliehen. Die bisherigen PreistrÀgerinnen und PreistrÀger sind:
2002: Sieglinde und Volker Weber, Friedberg
2003: Anke Glashoff Karben
2004: Waldemar Döll, Nidda
2005: Ingeborg und Ulrich Riemer, Florstadt
2006: Rainer Dreut, Butzbach
2007: Horst Bonrad, Ortenberg
2008: Rolf Lutz, Florstadt
2009: Naami Ifraimova, Bad Nauheim
2010: Till Helmke, Karben
2011: Kyra Heinrich, MĂŒnzenberg
2012: Heinz Vetter, Nidda
2013: Kerstin Uhlig, Bad Nauheim
2014: Ulrike Anders, Bad Vilbel
2015: Rosel Schleicher, Ranstadt
2016: Karin und Wolfgang Scheunemann, Bad Nauheim
2017: Edmund Peschke, Karben
2018: Harald Schmid, Bad Nauheim und Gerhard Sinner, Kefenrod
2019: Charmaine, Jessica und Oliver Buchholz, Ranstadt
2020: Walter Roth, Florstadt
2021: Hans-GĂŒnter Trott, Butzbach
2022: Dieter Böttcher und Reinhold Scholl, Altenstadt