NEWS

Vierbeiner und Co. warten auf ein neues Zuhause

Erste Kreisbeigeordnete Becker-Bösch (3. von rechts) zu Besuch im Tierheim Butzbach. Von links: Stefani Klos, Hanne Kolb, Eckhard Volkmann, Gabi Stasch, Claudia Maid.

WETTERAUKREIS. - Ob Millie, Abby, Hope oder Luise. Sie alle irrten auf der Straße entlang, wurden ausgesetzt, oder verloren ihr Herrchen oder Frauchen. Heimatlose Katzen, Hunde, aber auch Vögel und Kaninchen finden im Tierschutzverein Butzbach e.V. ein neues Zuhause.

Erste Kreisbeigeordnete Becker-Bösch stattete dem Tierschutzverein einen Besuch ab.

„Kein Tag gleicht dem anderen hier. Jeden Tag stehen wir vor neuen Herausforderungen“, so beschreibt Tierheimleiterin Claudia Maid ihre Arbeit. „Wir arbeiten an sieben Tagen in der Woche und zwar 365 Tage. Denn die Tiere mĂŒssen natĂŒrlich jeden Tag versorgt werden.“

Gassi gehen, fĂŒttern, den Zwinger sĂ€ubern, Tierarzt informieren, wenn es den Tieren nicht gut geht. All diese Aufgaben können nur durch den Einsatz von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bewĂ€ltigt werden.

Zurzeit beherbergt der Tierschutzverein 56 Tiere. „Im besten Falle werden die Tiere von ihren Herrchen gebracht, wenn man sich um sein Tier aufgrund von Krankheit oder familiĂ€ren VerĂ€nderungen nicht mehr kĂŒmmern kann.

Wir sind auch Anlaufstelle fĂŒr die Polizei, wenn sie ausgesetzte Tiere aufsammelt.“ Wenn die Tiere dann einmal aufgenommen sind, versucht der Tierschutzverein ihnen neben der Pflege und Betreuung wieder ein neues Zuhause zu vermitteln.

Auf der Internetseite können Interessierte Informationen zu den SchĂŒtzlingen abrufen und sich ein erstes Bild verschaffen. Auch Patenschaften können eingegangen werden.

„Bei einer Patenschaft geht es nicht nur um einen finanziellen Beitrag. Es geht darum, dass die Tiere wieder einem Menschen wichtig sind, jemand Anteil an ihrem Schicksal nimmt und sich fĂŒr sie verantwortlich fĂŒhlt.“

Ein wichtiges Thema ist die Finanzierung. Denn im Unterschied zu einem Tierheim, das von öffentlichen Geldern finanziert wird, ist der Tierschutzverein komplett von Spenden abhÀngig.

Der Tierschutzverein Butzbach und Umgebung e.V. finanziert den Unterhalt des Tierheims ĂŒberwiegend durch Spenden und MitgliedsbeitrĂ€ge. Die Stadt Butzbach unterstĂŒtzt das Tierheim zwar finanziell, jedoch nur fĂŒr die Betreuung der Fundtiere.

Das Tierheim Butzbach sorgt sich allerdings nicht nur um Vierbeiner: Der Verein arbeitet sehr eng mit der zustĂ€ndigen Arbeitsagentur zusammen und gibt Menschen, deren Lebenslauf nicht immer gerade verlaufen ist, wieder eine Perspektive fĂŒr die Zukunft.

Ob so genannte Stundenleister oder BeschĂ€ftigte, die gerade an einer Maßnahme der Arbeitsagentur teilnehmen.

Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch sicherte UnterstĂŒtzung zu: „Als verantwortliche Dezernentin fĂŒr das VeterinĂ€rwesen setze ich mich fĂŒr Tierwohl und Tierschutz ein.

Die ehrenamtliche Tierschutzarbeit ist ein wichtiger StĂŒtzpfeiler des Tierschutzes. Hier sind insbesondere die Tierschutzvereine zu nennen. Die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schĂ€tze ich sehr.

Gleichzeitig ist das Tierheim Butzbach auch eine soziale Anlaufstelle um Menschen wieder eine Perspektive zu geben. Ich werde mich dafĂŒr einsetzen, dass die Wetterauer Tierschutzvereine die nötige WertschĂ€tzung und UnterstĂŒtzung erhalten.“