NEWS

Die Wetterau mit Landrat und Hessentagspaar bei der GrĂŒnen Woche

Gemeinsam auf der GrĂŒnen Woche: Lars-Henning Metz (Hessischer Rundfunk), Matthias Kallmayer und Ena Kaufmann (Hessentagspaar), Reiner Neidhart (Wetterauer Landgenuss) und Landrat Jan Weckler (von links). Foto: Pressedienst Wetteraukreis

BERLIN / WETTERAUAKREIS. - Die GrĂŒne Woche in Berlin lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt an, um kulinarische Highlights, Innovationen und Trends rund um Landwirtschaft und ErnĂ€hrung zu erleben.

Auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Hessen und der Wetterau hatten sich aufgemacht, um die SpezialitÀten und touristischen Angebote des Landes zu prÀsentieren.

Aufgrund der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg konnte die Tierhalle zwar nicht wie gewohnt stattfinden, doch ansonsten war die diesjÀhrige Messe mit 1.500 Ausstellern aus Deutschland, Europa und der Welt so umfangreich wie immer.

In der Hessenhalle stand der Montag ganz im Zeichen der Wetterau. Landrat Weckler erlĂ€utert: „Die GrĂŒne Woche in Berlin bietet uns eine hervorragende Gelegenheit, um auf den Wetteraukreis aufmerksam zu machen und auch den anstehenden Hessentag 2025 in Bad Vilbel zu bewerben.“

Landrat Weckler und das Hessentagspaar Ena Kaufmann und Matthias Kallmayer kochten gemeinsam mit Reiner Neidhart vom Wetterauer Landgenuss und prĂ€sentierten der begeisterten Menge „Wetterauer Quinoa“ und andere SpezialitĂ€ten aus der Region. Moderiert wurde das Programm von Lars-Henning Metz vom Hessischen Rundfunk, der ebenfalls im Wetteraukreis zuhause ist.

Gemeinsam mit der TourismusRegion Wetterau prĂ€sentierte der Landkreis in der Halle einen umfangreichen Infostand mit Angeboten der Region und Informationen ĂŒber die Wetterauer Streuobstwiesen.

Viele Besucher konnten sich hier informieren und mit weiterfĂŒhrenden Materialien versorgen. Mit der Teilnahme an einem Quiz zum Thema Streuobstwiesen konnten sie sogar ein Glas „Wetterauer Originale“-Streuobstgelee erhalten.

Das Thema Streuobstwiesen und die Marke „Wetterauer Originale – Gutes aus der Region“ passen ideal zum Motto der GrĂŒnen Woche: RegionalitĂ€t und Nachhaltigkeit.

„Hier hat der Wetteraukreis in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht“, erlĂ€utert Landrat Weckler. „Wir beteiligen uns regelmĂ€ĂŸig an lokalen MĂ€rkten und Veranstaltungen und werden aktuell als Fairtrade-Landkreis zertifiziert. Außerdem sind wir Teil der landwirtschaftlichen Öko-Modellregion.“

Auch auf die Landesgartenschau 2027 konnte man auf der GrĂŒnen Woche schon einmal aufmerksam machen. Bei der ersten interkommunalen Gartenschau in Hessen werden elf Kommunen Gasteberinnen des einmaligen Großevents sein, zehn davon liegen im Wetteraukreis.

„Dieses interkommunale Vorzeigeprojekt wird fĂŒr den gesamten Wetteraukreis langfristig wirkende, positive Effekte bringen“, lobt Landrat Weckler.