Investition in Bevölkerungsschutz: Neue Sirene wurde installiert

Die gerade installierte Sirene am neuen FeuerwehrgerĂ€tehaus fĂŒr Melbach und Södel. Foto: Sebastian Göbel
MELBACH / SĂDEL. - Erst vor Kurzem fand der bundesweite Warntag statt. Sirenen, Warnapps usw. wurden zu diesem Anlass zum Test aktiviert.
Eine neue Sirene wurde in den letzten Wochen auch am neuen FeuerwehrgerĂ€tehaus fĂŒr Melbach und Södel installiert.
Zum Warntag am 12. September war die neue Sirene noch nicht aktiv. Der Schaltschrank, mit dem die Sirene digital angesteuert wird, soll im Rahmen der Gestaltung des AuĂengelĂ€ndes installiert werden.
Ziel der Sirene auf ihrem 15 Meter hohen Mast ist eine bessere Abdeckung des Neubaugebietes.
FĂŒr ihre Errichtung hat die Gemeinde eine Förderung von 15.000 Euro aus einem Sonderförderprogramm des Bundesamtes fĂŒr Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erhalten
âDie Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall ist in den letzten Jahren wieder verstĂ€rkt in den Fokus gerĂŒckt. Daher wollen wir alle Sirenenstandorte auf einen technisch aktuellen Stand bringenâ, berichtet BĂŒrgermeister Eike See.
Auch die ĂŒbrigen Sirenenstandorte in der Gemeinde standen daher auf dem PrĂŒfstand. In den nĂ€chsten Jahren sollen sie ebenfalls auf digitale Sirenen umgerĂŒstet werden, wofĂŒr Fördermittel in Anspruch genommen werden sollen.
Unterdessen schreiten die Bauarbeiten am FeuerwehrgerĂ€tehaus weiter voran. Die InnenrĂ€ume wurden bereits verputzt, aktuell werden abgehĂ€ngte Decken montiert. Im nĂ€chsten Schritt folgt die Installation der FuĂbodenheizung und das Verlegen des Estrichs.
Auch die groĂen Tore fĂŒr die Fahrzeughalle und die Fliesen sind bereits in Auftrag gegeben. Ăber den Fortschritt der Arbeiten will die Gemeinde regelmĂ€Ăig informieren.