NEWS

Helmut Betschels Besuch in den Sommerferien: Schulbaustelle der Stadtschule in BĂŒdingen

Thomas Sellmer, beim Fachdienst Hochbau fĂŒr den Bau der Mensa zustĂ€ndig, und Schuldezernent Helmut Betschel (rechts).

Die neue Mensa von außen.

WETTERAUKREIS. - 88 Schulen mit insgesamt 400 GebĂ€uden betreut der Fachdienst Hochbau innerhalb des Fachbereichs Bildung und GebĂ€udewirtschaft. Sanierung, Erweiterung, Umbau, RĂŒckbau, Einbau, Neubau: Zu tun gibt es immer etwas, auch und gerade in den Sommerferien. Schuldezernent Helmut Betschel informiert sich in der schulfreien Zeit vor Ort ĂŒber den Fortschritt einzelner Baustellen.

Auf dem GelĂ€nde der Stadtschule BĂŒdingen entsteht eine Mensa mit einem Multifunktionsraum und weiteren NebenrĂ€umen. 1,4 Millionen Euro - inklusive Einrichtung - gibt der Wetteraukreis fĂŒr den Neubau, der nach den Herbstferien fertig sein soll, aus.

Futuristisch und raffiniert wirkt die Mensa von außen mit ihrem farblichen GrĂŒnspan- und Rosteffekt. Sie steht auf den Überresten des ehemaligen Rathauses, das der Wetteraukreis von der Stadt BĂŒdingen erworben hatte. 2013 wurde das GebĂ€ude teilweise abgerissen, erhalten blieb der rechte Teil des Kellers mit seinen gemauerten AußenwĂ€nden aus Sandstein. Eine Stahlbetondecke wurde eingezogen und darauf in Fertigbauweise mit einer Holzrahmenkonstruktion die Mensa aufgebaut.

Die Mensa selbst bekam eine vorgesetzte Fassade und wird dadurch optisch betont. Sie ist dreigeteilt, mit dem Essraum in der Mitte, rechts dem KĂŒchentrakt und links Multifunktions- und Besprechungsraum. Auch von außen lĂ€sst sich die Dreiteilung gut erkennen.

Der mittlere, mit seinen Blechlamellen in GrĂŒnspanoptik, ragt etwas nach vorne, die beiden anderen mit ihren großformatigen rostroten Platten sind nach hinten versetzt. Das alte Sandsteinmauerwerk des Kellersockels verbindet sich optisch mit dem historischen SchulgebĂ€ude. Insgesamt steht eine NutzflĂ€che von rund 255 Quadratmeter zur VerfĂŒgung. „Die Heizung wird mit Holzpellets betrieben“, betont Schuldezernent Helmut Betschel. „So leisten wir einen wertvollen Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Wetteraukreises.“

In der Mensa sollen tĂ€glich 120 Essen ausgegeben werden. Die KĂŒche ist zunĂ€chst als AufwĂ€rmkĂŒche mit Dampfgarern ausgerichtet. Die GrĂ¶ĂŸe der RĂ€ume lĂ€sst die Option fĂŒr eine eventuelle spĂ€tere UmrĂŒstung zu einer KochkĂŒche zu. Vorplanungen und Vorrichtungen dazu gibt es bereits.

Weitere Außenarbeiten im Herbst

Noch vor den Herbstferien soll es dann mit der Gestaltung der Außenanlage weitergehen. Die RasenflĂ€che wird eingesĂ€t, ein gepflasterter Eingangsweg und eine Sitzecke werden entstehen, Mit der Einfriedung sollen dann Ende Novembern die Arbeiten abgeschlossen werden.