Kreis unterstĂŒtzt Neueindeckung eines denkmalgeschĂŒtzten GebĂ€udes

Bad Nauheims BĂŒrgermeister Klaus KreĂ, Suleyman GĂŒlsan und seine Mutter, Kreisbeigeordneter Matthias Walther (von links). Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / STEINFURTH. - Steinfurth ist der nördlichste Stadtteil von Bad Nauheim, bekannt fĂŒr seine Rosenzucht aber auch fĂŒr die Freiherren von Löw, die ab 1311 erstmals schriftlich in Erscheinung treten.
Die Bauten der Freiherren haben das Steinfurther Ortsbild geprĂ€gt. Eines der denkmalgeschĂŒtzten GebĂ€ude ist der âObere Pachthofâ.
FĂŒr die Neueindeckung des GebĂ€udes ĂŒberbrachte Kreisbeigeordneter Matthias Walther gemeinsam mit BĂŒrgermeister Klaus KreĂ der Familie GĂŒslan, den EigentĂŒmern des Pachthofes, einen Zuschuss in Höhe von 3.000 Euro.
Der âObere Pachthofâ der Freiherren Löw zu Steinfurth ist aus geschichtlichen GrĂŒnden ein Kulturdenkmal. Das in Bruchstein errichtete WirtschaftsgebĂ€ude entstand vermutlich in der Zeit um 1800.
âAls Bautyp erhaltenswert, vor allem aber auch als Relikt eines Pachthofes der Steinfurther Grundherren, deren Stammsitz schrĂ€g gegenĂŒber auf der anderen Seite der Steinfurther HauptstraĂe liegtâ, steht in der Denkmaltopographie fĂŒr den Wetteraukreis.
Das GebĂ€ude steht zurzeit leer. Um es in seinem Bestand und fĂŒr eine kĂŒnftige Nutzung zu erhalten, steht die Neueindeckung des Daches an.
âDer Wetteraukreis möchte mit einem Zuschuss von 3.000 Euro die MaĂnahme und damit den Erhalt es denkmalgeschĂŒtzten GebĂ€udes fördernâ, erklĂ€rte Kreisbeigeordneter Matthias Walther.