Eine Zeitreise in die Erdgeschichte

Landrat Jan Weckler (rechts) zusammen mit Museumsleiter Wolfgang Wilhelm (Mitte), Ortenbergs BĂŒrgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring mit ihrem Sohn Frederik.
WETTERAUKREIS / SELTERS. - Als viertes und letztes Museum in diesem Winter hatte Landrat Jan Weckler zu einem Besuch des Fossmineums, des Fossilien- und Mineralien-Museums, in der HauptstraĂe, in Ortenberg-Selters, eingeladen. Betrieben wird es in privater Regie von Wolfgang Wilhelm, der die meisten Exponate auch selbst gesammelt hat.
Gut 20 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung von Landrat Weckler am letzten Sonntag und sie bereuten es nicht. Wolfgang Wilhelm versteht es wunderbar, seine Begeisterung fĂŒr Jahrmillionen alte Mineralien und Fossilien auf andere zu ĂŒbertragen.
âSie laden die Besucherinnen und Besucher zu einer Zeitreise in die Erdgeschichte ein, spannend aufbereitet, anschaulich erlĂ€utert und zum Anfassen und Anschauen. Das ist wirklich sehr empfehlenswertâ, dankte Landrat Jan Weckler dem Museumsbetreiber, dessen eigentlicher Beruf so gar nichts mit Erdgeschichte zu tun hat.
Wolfgang Wilhelm war im bĂŒrgerlichen Beruf Buchhalter. Doch seine Begeisterung fĂŒr die verschiedenen Erdzeitalter wurde schon frĂŒh bei ihm und auch seiner Ehefrau geweckt.
Die Begeisterung verspĂŒrt Wolfgang Wilhelm noch immer. âAuf kleinstem Raum gibt es in unserem Raum eine Vielfalt geologischer Besonderheiten, die man sonst nur selten findet.â Besonders angetan hat es dem Mineralien- und Fossiliensammler das Bleichenbachtal.
Bei der gut 20 Kilometer langen Wanderung von der Quelle bis zur MĂŒndung streift man die Ablagerungen aus fast 290 Millionen Jahren der Erdgeschichte. Rotliegendes (250 bis 300 Millionen Jahre), Buntsandstein (200 bis 250 Millionen Jahre), das seltene Kaolin und natĂŒrlich der vulkanisch entstandene Basalt des Vogelsberges.
Landrat Weckler: âMuseumsschĂ€tze wollen entdeckt werdenâ
âDie Wetterau hat viel zu bieten und ihre Museen beherbergen SchĂ€tze, die es zu entdecken gilt. Das ist das Ziel dieser Museumstouren, zu denen ich im Winter einlade.â
Weckler schloss ein positives ResĂŒmee der diesjĂ€hrigen vier Museumseinladungen (Musikinstrumentenmuseum LiĂberg, Weihnachtskrippen-Museum Nidda/Ulfa, Kunstgussmuseum Hirzenhain und das Fossmineum in Ortenberg/Selters).
âGerade die kleinen Spezial-Museen zeigen SchĂ€tze und Besonderheiten unserer Region. Insofern sind die Museen auch das GedĂ€chtnis unserer Region und Teil unserer IdentitĂ€tâ, so abschlieĂend Landrat Jan Weckler.