News im Wetteraukreis
Offene Meditationsabende im Geistlichen Zentrum Nieder-Weisel
NIEDER-WEISEL. - Wir leben in einer Zeit, die von Geschäftigkeit, Tempo und Optimierungsdruck gekennzeichnet ist. Und diese Betriebsamkeit spiegelt sich auch in unserem Inneren. Wie kann es da gelingen, zu einer heilsamen Stille...[mehr]
Yasmin Vetter ist neue Pfarrerin in Niddatal
NIDDATAL. - Schon in der 9. Klasse war für Yasmin Vetter klar, dass sie Pfarrerin werden möchte – oder Historikern. Beides ließ sich auf ihrem bisherigen Berufsweg gut verknüpfen. Seit dem 1. Januar ist die Theologin mit...[mehr]
Diana Schäfer verstärkt die Jugendarbeit im Dekanat Wetterau
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Das Evangelische Dekanat Wetterau freut sich, dass die zweite Dekanatsjugendreferenten-Stelle wieder besetzt werden konnte. Gemeindepädagogin Diana Schäfer bildet seit 1. Januar gemeinsam mit Peter...[mehr]
Die Wetterau mit Landrat und Hessentagspaar bei der Grünen Woche
BERLIN / WETTERAUAKREIS. - Die Grüne Woche in Berlin lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt an, um kulinarische Highlights, Innovationen und Trends rund um Landwirtschaft und Ernährung zu...[mehr]
Wetterauhalle: Regionale Wurzeln, modernes Konzept
WÖLFERSHEIM. - Vor einigen Wochen eröffneten Anil und Halil Er das Hotel und die Gaststätte der Wetterauhalle. Beide kommen aus Steinfurth und sind in der Region verwurzelt. Kürzlich statteten die beiden Bürgermeister Klaus Kreß...[mehr]
10.000 Euro für die Gemeinde Glauburg
Gestaltung des neuen Dorfmittelpunktes wird gefördert [mehr]
Gemeindevertretung berät öffentlich zahlreiche Themen
WÖLFERSHEIM. - Vergangene Woche Montag tagten die Ausschüsse der Gemeindevertretung Wölfersheim in der Mehrzweckhalle in Berstadt. Auf der Tagesordnung standen zahlreiche Themen, die teilweise auch in der kommenden Woche in der...[mehr]
130.000 Euro für Ausstattungsunterbringung der Katastrophenschutzeinheiten
Landrat Jan Weckler übergibt Stationierungspauschale symbolisch an die DLRG Friedberg-Bad Nauheim[mehr]
Jobs in der Fleischindustrie: Im Kreis sind 380 Menschen in der Branche beschäftigt
Vom Schnitzel bis zur Salami: 15.800 Tonnen Fleisch landen im Wetteraukreis pro Jahr auf dem Teller + + + NGG: „Fleischproduktion ist ‚Knochenjob‘ – Deshalb: Mindestens 14,50 Euro pro Stunde“[mehr]