News im Wetteraukreis
Anhaltende Trockenheit: Landrat erlässt Allgemeinverfügung
Wasserentnahme aus Oberflächengewässern ab sofort untersagt[mehr]
Weckmänner zum Martinsfest
WETTERAUKREIS / NIDDATAL. - Über 100 Weckmänner verteilten Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch und Niddatals Bürgermeister Dr. Bernhard Hertel am Martinstag an die Kinder der Kita Kückennest. Der Weckmann ist...[mehr]
Regionaler geht es nicht: Hühnerhotel im Grünen
WETTERAUKREIS / BÖNSTADT. - Landrat Jan Weckler und Kreisbeigeordneter Matthias Walther waren zu Gast beim „Hühnerhotel“ der Familie Kröll im Niddataler Ortsteil Bönstadt. Vor Ort informierte Junglandwirt Lars Kröll anschaulich...[mehr]
Pflegestützpunkt II in Friedberg eröffnet
WETTERAUKREIS. - Im Beisein von Gästen aus Politik, Verwaltung und Hilfsorganisationen eröffnete Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch letzte Woche den zweiten Pflegestützpunkt. Nach den guten...[mehr]
Arbeiten zur Sanierung des Staudamms der Niddatalsperre haben begonnen
WETTERAUKREIS. - Das Absperrwerk der Niddatalsperre muss grundsaniert werden. Deshalb wurde bereits seit längerer Zeit das Wasser abgelassen und die vielen Nutzer des Sees darauf hingewiesen, dass ihr gewohntes Freizeitvergnügen...[mehr]
Kreiszuschuss für Denkmalschutz: Rettung für selten gewordenes Kulturgut
WETTERAUKREIS / WICKSTADT. - Der Pfortenturm in Niddatal-Wickstadt ist ein wichtiges Kulturdenkmal in der Wetterau und mit einem weiteren Pfortenturm in Amorbach einzigartig in Deutschland. Der viergeschossige Turmbau am...[mehr]
Kreiszuschuss für vorbildliche Denkmalpflege
Baudezernent Jan Weckler: „Moderne Wohnansprüche lassen sich mit Denkmalschutz verbinden!“[mehr]
Niddataler Kostbarkeiten aus dem Walbe-Archiv
WETTERAUKREIS / NIDDATAL. - Heinrich Rudolf Walbe war Architekt, Hochschullehrer, Denkmalpfleger und Baubeamter. 1865 in in Niederschlesien geboren war er ab 1903 Denkmalpfleger der Provinz Oberhessen des Großherzogtums Hessen....[mehr]
Originell und Original – Made in the Wetterau
Landrat Joachim Arnold vergibt neun weitere Zertifikate für kreative Produkte aus der Region[mehr]
Landrat Joachim Arnold: „Wichtige Vorbereitung für den Einsatz“
Ober-Mörlen: 18. Katastrophenschutz-Grundausbildung im Wetteraukreis erfolgreich abgeschlossen [mehr]