Ausstellung âZukunfts-Höfeâ auf dem RoĂbacher Hof ab 15. April
ROSSBACH. - Gemeinsam mit dem Fachbereich Architektur der Hochschulen Darmstadt lĂ€dt die Interessengemeinschaft Odenwald (IGO) am Samstag, 15. April, auf den RoĂbacher Hof im Erbacher Weiler RoĂbach zu einer #Ideenbar zum Thema âZukunft der Höfeâ im Rahmen der Eröffnung einer namensgleichen Ausstellung ein.
Die Ausstellung der Modelle kann nach der Eröffnungsveranstaltung bis zum 28. April jeweils von 11 bis 16 Uhr besichtigt werden. âWir wĂŒrden uns freuen, wenn wir Sie vor Ort begrĂŒĂen dĂŒrfenâ, sagt Rekha Krings, GeschĂ€ftssfĂŒhrerin der iGO.
Worum gehtâs?
Die Interessengemeinschaft Odenwald e. V. betreut die Umsetzung des europĂ€ischen LEADER-Programms in der Region Odenwald auf der Grundlage der âLokalen Entwicklungsstrategieâ (LES).
Die LES umfasst vier Handlungsfelder und legt im Bereich der Daseinsvorsorge einen Förderschwerpunkt auf die Verbesserung von Wohn- und Siedlungsstrukturen, aber auch Versorgung, MobilitÀt, sowie Freizeit und Kulturangeboten. Das Handlungsziel der Region lautet daher: Wir wollen umbauen statt neu bauen!
In den vergangenen Monaten haben sich Studierende der Hochschule Darmstadt im Rahmen ihrer Masterthesis mit Konzepten zur Nachnutzung des RoĂbacher Hofs beschĂ€ftigt.
Vor dem Hintergrund groĂer gesellschaftlicher Themen, wie Klimawandel, Artensterben, Bevölkerungswachstum und Ressourcenknappheit wird modellhaft ein âBild der lĂ€ndlichen Zukunftâ entworfen.
âGestalten Sie Ihre Region mit!â
In einer gemeinsamen Veranstaltung wollen nun die IGO und die Hochschule Darmstadt die Ergebnisse dieser Arbeiten der regionalen Ăffentlichkeit vorstellen und die Konzepte und Ideen der Studierenden gemeinsam mit der Bevölkerung diskutieren.
âWir freuen uns sehr, dass durch das groĂe Engagement von Martin Allmenröder diese Kooperationsveranstaltung im ehemaligen Schweinestall des RoĂbacher Hofs stattfinden kannâ, sagt die IGO-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin.