âJetzt aber schnell zum Koch-Duellâ

Im âTreffpunkt Auszeitâ herrscht Hochbetrieb: Nachdem der Kaffee getrunken und der Kuchen gegessen ist, beschĂ€ftigt man sich bei regem Plausch mit kleinen Arbeiten. Foto: DRK Odenwaldkreis
ERBACH. - âMensch, das schmeckt ja genial!â, sagt Maria und leckt sich wohlig die Mundwinkel. Leckeres Essen nach kreativem Kochen ist schlieĂlich eine fabelhafte VerfĂŒhrung. Zumal die moderne KĂŒche bestens ausgestattet ist.
Im âTreffpunkt Auszeitâ hat Maria ihren Appetit wiedergefunden. FrĂŒher musste sie ihre Mahlzeiten immer alleine einnehmen; die Kontakte zu anderen Menschen hatten gefehlt. Jetzt freut sie sich auf die nette Clique, in der sie herzlich aufgenommen wurde.
Im âTreffpunkt Auszeitâ des Roten Kreuzes ist nĂ€mlich jeder willkommen, der Anschluss sucht. Gerne darf mit Gleichgesinnten musiziert oder gemalt werden. AktivitĂ€ten sind angesagt, KreativitĂ€t ist gefragt.
NatĂŒrlich ist lediglich eine lockere Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen ebenso möglich. Zwang oder Druck sind Fremdworte. Jeder, der sich mit seinen Ideen einbringen will, ist gerne gesehen. Ganz wichtig: Im âTreffpunkt Auszeitâ wird nicht therapiert!
âWir wĂŒnschen uns lediglich, dass die GĂ€ste aufeinander zugehen und SpaĂ am Zusammensein habenâ, sagt Leiterin Friedel Weyrauch. Wie wĂ€re es, gemeinsam neue Rezepte auszuprobieren?
Besonders in der Vorweihnachtszeit bietet sich das Backen von PlĂ€tzchen förmlich an. Die GĂ€ste sind vom âAbenteuer Alltagâ angetan und kommen gerne. Raus aus dem Schneckenhaus und hinein ins Leben, lautet die Devise.
Nichts wird angeordnet, jeder handelt nach seiner Fasson. So finden sich ungezwungen lockere Gruppen zusammen. Dabei kann jeder vom anderen profitieren. Der âTreffpunkt Auszeitâ ist somit ein Angebot fĂŒr alle Menschen.
Kein Interesse an Kneipen oder Menschenmassen? Trotzdem keine Lust mehr zum Alleinsein? Der âTreffpunkt Auszeitâ macht das möglich. Offenheit lautet das Konzept.
FĂŒr 20 bis 35 Personen werden im etwa 50 Quadratmeter groĂen und ebenerdig gelegenen Raum SitzplĂ€tze geboten; auch die SanitĂ€ranlagen sind barrierefrei zu erreichen.
Lust auf Dartspielen? Hier fliegen hurtig die Pfeile. Interesse an Schach? Hier rĂŒcken Dame und König stets forsch nach vorne. Ein TĂ€nzchen wagen? Aber gerne doch!
Wer will, wird bei der Umsetzung seiner EinfĂ€lle unterstĂŒtzt. Barrierefreiheit strebt man ĂŒbrigens auch in den Köpfen an, schlieĂlich fördert dies die Gemeinsamkeit und kommt dem Miteinander zugute.
Tu, was du willst; solange es keinem anderen schadet. Damit lĂ€sst sich lĂ€ssig leben und vielleicht sogar Freunde fĂŒrs Leben finden. Gemeinsame AusflĂŒge sind auch möglich, ein Auto steht zur VerfĂŒgung. Begegnungen gestalten, Nachbarschaft leben, Freunde finden?
Jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr hat man hierzu die Gelegenheit. Maria kommt immer wieder gerne in den âTreffpunkt Auszeitâ und findet: âEine super Sache. Die haben dort den richtigen Dreh gegen TrĂŒbsinn raus!â
INFO:
Den âTreffpunkt Auszeitâ findet man in der BahnstraĂe 43 in Erbach. Um die Ecke in der Alten PoststraĂe geht es ebenerdig hinein. Infos gibt es bei Friedel Weyrauch unter Tel. 06062 / 607-60. Auch mit der Email selbsthilfe(at)drk-odenwaldkreis.de kann man sich melden. Oder man kommt einfach mal unverbindlich vorbei und schaut sich den âTreffpunkt Auszeitâ persönlich an. Wichtig: Kosten entstehen keine, die Teilnahme belastet nicht den Geldbeutel.