NEWS

„Aktion Naturgarten“ geht in die zweite Runde

Ruheinsel im BlĂŒtenmeer: Impression aus der Naturgarten-Aktion im Jahr 2021 Foto: Markus Linkenheil/Kreisverwaltung

Tag der offenen Gartenpforte im Mai + + + Informationsveranstaltung fĂŒr Interessierte am 23. MĂ€rz in Erbach

ODENWALDKREIS / ERBACH. - Es grĂŒnt so grĂŒn im Odenwald: In diesem Jahr wird die erfolgreiche „Aktion Naturgarten“ fortgesetzt.

So werden an einem Wochenende im Mai erneut PrivatgĂ€rten fĂŒr Interessierte geöffnet.

Bei der Premiere im vergangenen September hatten die Besitzerinnen und Besitzer von zehn Refugien in Erbach und Michelstadt der Allgemeinheit interessante Einblicke ermöglicht; zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen dies gerne wahr und bewunderten die bunte Gartenpracht in den liebevoll gestalteten Anlagen.

Auch die Gastgeberinnen und Gastgeber waren sehr angetan von der durchweg positiven Resonanz und berichteten von vielen inspirierenden und guten GesprÀchen.

„Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr mit teils ĂŒber 150 Besucherinnen und Besuchern möchten wir die Aktion unbedingt fortfĂŒhren,“ so Landrat Frank Matiaske sowie die BĂŒrgermeister Dr. Peter Traub, Erbach, und Dr. Tobias Robischon, Michelstadt, unisono.

„Dazu möchten wir den diesjĂ€hrigen Aktionsradius ausweiten.“ So wird in diesem Jahr auch die Gemeinde Mossautal mit von der Partie sein, worĂŒber sich BĂŒrgermeister Dietmar Bareis sehr erfreut zeigt: „Auch bei uns gibt es sehr schöne GĂ€rten, ein Besitzer hatte schon im vergangenen Jahr Interesse an einer Teilnahme. Wir freuen uns, in diesem Jahr dabei zu sein.“

Die Aktion soll am Wochenende des 21. und 22. Mai stattfinden, bei sehr schlechten WitterungsverhĂ€ltnissen steht ein Ausweichtermin am 11. und 12. Juni zur VerfĂŒgung. Die Gartenanlagen öffnen jeweils von 10 bis 15 Uhr ihre Pforten.

Alle interessierten Gartenbesitzerinnen und -besitzer sind im Vorfeld zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 23. MĂ€rz, 18 Uhr, im Festsaal im Volksbank-Atrium im Haus der Energie, Helmholtzstraße 1 in Erbach, eingeladen.

Im Rahmen dieses Treffens werden umfassende Informationen rund um die Aktion vermittelt und Fragen beantwortet. Markus Jurtschenko, Ansprechpartner fĂŒr den Bereich „Anbau und Ernte Saatgut“ beim DarmstĂ€dter Wildpflanzenspezialisten „Appels Wilde Samen“ wird zudem einen spannenden Fachvortrag zum Thema „Naturnahes GĂ€rtnern“ halten.

Im Anschluss an die rund einstĂŒndige Veranstaltung besteht die Gelegenheit zum Austausch. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gĂŒltigen Abstands- und Hygieneregelungen.

FĂŒr die Anmeldung sowie fĂŒr weiterfĂŒhrende Informationen stehen die Ansprechpartner rund um die Aktionstage gerne zur VerfĂŒgung: Theresa Ohl (Stadt Erbach), Telefon 06062 64-223, E-Mail: presse(at)erbach.de, Rike Heckmann (Stadt Michelstadt), Telefon 0170 8590529, E-Mail: heckmann(at)michelstadt.de, Ute Naas (Gemeinde Mossautal), Telefon 06062 9199-13, E-Mail: naas(at)mossautal.de sowie Markus Linkenheil (Odenwaldkreis), Telefon 06062 70-108, E-Mail: m.linkenheil(at)odenwaldkreis.de.