NEWS

Kochbuch mit gesunden Gerichten für den „kleinen Geldbeutel“ vorgestellt

Anni Resch, die Kreisbeigeordnete des Odenwaldkreises und Beauftragte für das Ehrenamt, und Cornelia Wind, Teamleiterin und Maßnahmenverantwortliche für „KomPASS“ (vorne im Bild), bestaunten die vielfältige Rezeptsammlung und die liebevollen Details im Kochbuch. Foto: Jana Brendel / InA gGmbH

Gelungener Abschluss der Maßnahme „KomPASS“ des Kommunalen Job-Centers bei der GFN AG in Michelstadt

MICHELSTADT. - Was in einer Maßnahme entstehen kann, wenn Engagement, Kreativität und Motivationsfähigkeit zusammenkommen, zeigte sich bei einer Veranstaltung des Maßnahmenträgers GFN AG am Standort in Michelstadt.

Vor zahlreichen Gästen aus den Reihen des Trägers, verschiedener gemeinnütziger Organisationen sowie Vertretern des Odenwaldkreises und des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis (KJC) - als Auftraggeber der Maßnahme - wurde am 20.02.2019 ein ganz spezielles Kochbuch präsentiert.

Ein Kochbuch, welches von Teilnehmern der Maßnahme „KomPASS“ kreiert wurde und sich vor allem an Haushalte richtet, die auch mit wenig Geld gesunde und schmackhafte Gerichte kochen wollen.

Insgesamt 50 Rezepte wurden hierfür von den 28 Maßnahmeteilnehmern liebevoll zusammengestellt, teils handschriftlich verfasst und mit eigenen Zeichnungen und Fotos illustriert. Für jeden Geschmack ist hier etwas zu finden, von leckeren Salaten über regionalen Odenwälder Spezialitäten bis hin zu feinen Süßspeisen und Kuchen.

Eine Leistung, die auch der Landrat des Odenwaldkreises, Frank Matiaske, anerkennt. Als Schirmherr der Aktion lobt er im Vorwort des Kochbuches die Idee und das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Gesundes Essen darf keine Frage des Geldbeutels sein“, so Matiaske.

Diese Auffassung teilte auch die Kreisbeigeordnete des Odenwaldkreises und Beauftragte für das Ehrenamt, Anni Resch, die in Vertretung des Landrats zur Veranstaltung gekommen war. Kochen mit gesunden, regionalen Lebensmitteln sei eine wichtige Alltagskompetenz, die in der heutigen Zeit immer seltener werde.

Mit dem Kochbuch leiste die Teilnehmergruppe und die GFN AG einen Beitrag zum Erhalt dieser Kompetenz, erklärte sie in ihrer Ansprache. Resch nahm deshalb sehr gerne das erste Exemplar des Kochbuches entgegen.

Cornelia Wind, Teamleiterin im Kommunalen Job-Center und Maßnahmenverantwortliche für „KomPASS“, beschrieb das Kochbuch als „krönenden Abschluss einer erfolgreichen Maßnahme“.

Ziel der Maßnahme war es, die gesundheitliche Situation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu stabilisieren und deren Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen. Hierfür waren, neben medizinischer Untersuchungen und Behandlungen, vielfältige, kreative Ansätze nötig.

„Diese Kreativität hat sich in der Maßnahme wiederholt gezeigt und hatte positive Auswirkungen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre individuellen Talente bei verschiedenen Projekten einsetzen und gleichzeitig die eigene Leistungsfähigkeit testen und bestätigen konnten“, so die Teamleiterin vom KJC.

Dabei stand die Idee ein Kochbuch herauszubringen nicht von Anfang an fest, sondern hat sich mit dem wachsenden Interesse der Maßnahmenteilnehmer an gesundheitlichen Themen und der intensiven Auseinandersetzung mit der persönlichen Situation kontinuierlich entwickelt.

So begannen die Teilnehmerinnern und Teilnehmer bei der Bearbeitung des Themas „Gesunde Ernährung“ mit dem Bau von Hochbeeten, auf denen im Verlauf der Maßnahme Gemüse, Kräuter und Salate angepflanzt, gepflegt und zur Zubereitung gemeinsamer Mahlzeiten genutzt wurden.

Ein Projekt, dass allen Akteuren so viel Spaß machte, dass sie ihr neu erworbenes Wissen für gesunde Ernährung in Form eines Kochbuches weitergeben und etwas Nachhaltiges schaffen wollten.

100 Exemplare des Kochbuches mit Gerichten für den kleinen Geldbeutel wurden aktuell gedruckt und werden, solange der Vorrat reicht, durch den Maßnahmenträger GFN AG in Michelstadt und die Caritas in Erbach an verschiedene Projekte und Interessierte verteilt.