340 Jahre Frauen-Power im Grünen Baum in Michelstadt

EHRENNADEL der Stadt Michelstadt, überreicht von Bürgermeister Dr. Tobias Robischon an Barbara und Erika Bär (von links), den Wirtinnen des Christine Friedrich, Geschäftsführerin des DEHOGA-Verbands Südhessen überreicht Barbara und Erika Bär (von links) die Urkunde der Hotel- und Gastronomievereinigung zum Jubiläum. Dank sagt Barbara Bär für die guten Wünsche zum Jubiläum, ehe ... ... der gemütliche Teil mit einem Musikanten begann. Fotos: er
MICHELSTADT. - Ein Jubiläum der besonderen Art feierte das historische Odenwaldgasthaus >Zum Grünen Baum< in Michelstadt zu Monatsbeginn März.
Vor 340 Jahren erwarb Christoph Ensinger das Stammhaus des >Grünen Baum< vor den Toren Michelstadts. Und seither fühlen sich Gäste aus aller Welt hier wohl, denn das damals erste Gasthaus außerhalb der Stadtmauern Michelstadts bot schon manchen Reisenden, denen die Stadttore zu später Stunde verschlossen blieben, Kost und Logis.
Und meist waren hier die Frauen der Familie die Gastgeberinnen und Chefinnen – Jahrhunderte lang außergewöhnlich und bis heute nicht selbstverständlich.
Ehrennadel der Stadt für die beiden Wirtinnen Barbara und Erika Bär
Für die Stadt Michelstadt war das besondere Jubiläum Anlass genug, die beiden aktuellen Wirtinnen Barbara Bär und deren Tochter Erika die Silberne Ehrennadel der Stadt samt Urkunde zum 340-jährigen Bestehen zu verleihen.
Bürgermeister Dr. Tobias Robischon würdigte das Engagement der beiden Gastgeberinnen, die zum Jubiläum mehr als 200 geladene Gäste bewirteten. Die Stadt sei stolz, dass man schon so viele Jahre ein Hotel-Restaurant mit den kulinarischen Köstlichkeiten des >Grünen Baum< habe.
„Dieser Happyplace bereichert unsere Stadt sehr“, freute sich Robischon, der auch darauf verwies, dass Michelstadt mit den „Drei Hasen“ ein gleichaltes Lokal in seinen Mauern wisse und damit „schon immer“ als guter Gastgeber fungiere.
Ehrenurkunde des Deutschen Hotel- und Gastronomieverbands DEHOGA Hessen
Für den Deutschen Hotel- und Gastronomieverband (DEHOGA) Hessen überreichte die Geschäftsführerin Südhessen, Christine Friedrich, eine Urkunde zum besonderen Jubiläum.
Sie würdigte das besondere Engagement von Barbara und Erika Bär, die „auch in schwierigen Zeiten“ stets Mut und das richtige Unternehmertum beweisen und gute Gastgeberinnen seien.
Dank für die Ehrungen sagte Barbara Bär, während ihre Tochter Erika die Philosophie des historischen Gasthauses skizzierte: „Wir bewahren die Tradition, modernisieren aber natürlich gleichzeitig auch.“ Feine Landhausküche sei nach wie vor das Markenzeichen des >Grünen Baum<.
In dessen Stammhaus finden 200 Gäste Platz, während der Biergarten mit 220 Sitzgelegenheiten dem Namen des Hauses mit schattenspendenden Bäumen und Palmen als grüne Oase mit viel Platz und Privatsphäre alle Ehre macht.
Musikalisch umrahmt wurde die Jubiläumsfeier von der Band SoftCrash. Diese wartete mit einem zum Jubiläum getexteten Lied „Mein Grüner Baum“ auf, das Dr. Michael Hüttenberger und der frühere Michelstädter Bürgermeister Stephan Kelbert gekonnt vortrugen.
Regionale und saisonale Kulinarik
Von der regionalen und saisonalen Kulinarik in höchster Qualität ließen sich die Jubiläumsgäste im >Grünen Baum< dann gleich nachhaltig überzeugen: mit butterzartem Spanferkel, einem üppigen Salate-Buffet, knusprigen Flammkuchen in verschiedenen Varianten, Käse und Crepes machte die Küche des Hauses ihrem Namen alle Ehre.
Neben dem aktuellen Michelstädter Bürgermeister waren auch dessen Vorgänger Stephan Kelbert und Reinhold Ruhr, Landrat Frank Matiaske und Ex-Landrat Horst Schnur unter den zahlreichen Gästen, wie auch Geschäftspartner Kollegen, Freunde und Bekannte des Hauses. Sie alle feierten das seltene Jubiläum bis in die frühen Stunden des neuen Tages.
Die Geschichte des >Grünen Baum< mit 340 Jahre Gasthaustradition
Gründer und Stammvater des >Grünen Baum<, Christoph Ensinger (1644 - 1702), wird erstmals anlässlich seiner Heirat im Jahr 1667 im Michelstädter Kirchenbuch genannt.
Das Stadtgerichtsprotokoll vom 5. März 1685 berichtet: „Christoph Ensinger erkauft eine Behausung in der Vorstadt sampt dem daran liegenden Hauß-Platz.“
Aus diesem Eintrag ist ersichtlich, dass das erworbene Wohnhaus des Stammvaters des >Grünen Baum< in der heutigen Großen Gasse 17 in Michelstadt im Jahr 1685 bereits erbaut war.
Gasthaus blieb für sieben Generationen in Händen der Familie Ensinger
Nach dem Tod von Christoph Ensinger übernahm 1726 der Bierbrauer und Wirt Eberhard Ensinger (1673 – 1726) den >Grünen Baum<. Das Gasthaus blieb von nun an für sieben Generationen in Händen der Familie Ensinger.
Friedrich Heinrich Ensinger war verheiratet mit Babette geb. Mark. Da die Ehe kinderlos blieb, ging das gesamte Anwesen 1941, nach dem Tod von Babette Ensinger, an die Familie Mark in Hainstadt über.
Margarete Dingeldein übernahm das Erbe von ihrer Großtante Babette Ensinger
1964 übernahm Margarete Dingeldein nach ihrer Volljährigkeit das Erbe ihrer Großtante Babette Ensinger geborene Mark. Anfang der 80-er Jahre wurden das Braukeller-Gewölbe und das Foyer im Restaurant-Bereich umgestaltet. Die alte Gaststube erhielt ihr heutiges Gesicht.
In Rehbach konnte ein Bauernhof erworben werden, auf dem Margarete Dingeldein noch heute lebt. Ab diesem Zeitpunkt war es möglich, hofeigene Produkte an den >Grünen Baum< zu liefern.
2002 übergab Margarete Dingeldein den Betrieb ihrer Tochter Barbara Bär
Im Jahr 2002 übergab Margarete Dingeldein den Betrieb an ihre Tochter Barbara Bär, die bis heute Wirtin des „Grünen Baum“ ist.
Seit 2015 leitet sie den Betrieb gemeinsam mit ihrer Tochter Erika Gabriele Bär. Mutter und Tochter – beide passionierte Jägerinnen mit eigenem Revier – führen das Haus inzwischen in der 14. und 15. Generation. „Ich bin froh, dass meine Tochter Erika das Erbe fortführt und mit neuen Ideen in die Zukunft führt“, sagt Barbara Bär.
Und an Ideen mangelt es Erika Bär, studierte Wirtschaftswissenschaftlerin mit abgeschlossenem Masterstudium im englischen Buckinghamshire, ebensowenig wie an Erfahrung, die sie nach internationalen Stationen in Führungspositionen bei der Steigenberger Hotels Group und The Leading Hotels of the World erworben hat.
Feine, regionale Landhausküche mit Herkunftsgarantie
In den historischen Gaststuben wird feine, regionale Landhausküche mit Herkunftsgarantie serviert. Mal klassisch nach Odenwälder Tradition, mal modern interpretiert, aber immer liebevoll zubereitet und mit Zutaten aus der Region komponiert.
Dazu gehören Lamm aus eigener Zucht, Wild aus den eigenen Revieren, Geflügel und Forellen aus der Umgebung, Milchprodukte und Käse aus der Region, landwirtschaftliche Erzeugnisse vom eigenen Bauernhof, selbst gebackene Kuchen und hausgemachte Desserts.
12 Gästezimmer versprechen Erholung pur beim Übernachten
Neben dem Restaurant hat sich in den vergangenen Jahren vor allem auch der Hotelbereich im >Grünen Baum< weiterentwickelt. So konnte ein direkt angelegenes Gästehaus am historischen Bienentor hinzugewonnen werden, sodass das Haus jetzt über insgesamt 12 Gästezimmer verfügt.
„Übernachten im historischen Ensemble ist Erholung pur“, versprechen Barbara und Erika Bär. Für einen Kurzurlaub bietet das Haus außerdem das ganze Jahr über verschiedene und liebevoll zusammengestellte Arrangements.
Feierlichkeiten und kulinarische Top-Events im >Grünen Baum<
Seit etwa zwei Jahren etabliert sich der >Grüne Baum< auch mehr und mehr als Veranstaltungs-Location für große Feierlichkeiten und kulinarische Top-Events aller Art und bringt auf diese Weise die kulinarische Welt in den Odenwald.
Auch im Jubiläumsjahr finden wieder einige Highlight-Veranstaltungen statt. Im März startet der eigene „Kulinarische Kalender 2025“ mit Eröffnungs- und Jubiläums-Specials, bevor der „Köstliche Karfreitag mit ‘Fish Ahoi’ und Live-Cooking“ sowie klassische Festtagsgerichte zu den Osterfeiertagen folgen.
Über das gesamte Jahr schließen sich dann kulinarische Top-Events an. Dazu zählen ein großer Biergarten-Brunch, ein romantisches Sommernachts-Dinner, eine spanische Nacht und ein Hawaiifestival, jeweils mit Live-Musik garniert.
Alle Events finden sich jeweils aktuell im Veranstaltungskalender des >Grünen Baum< unter: www.gruenerbaum-michelstadt.com