Dorftreff Olfen: Ulrich Herrmann hat den Leuten auf's Maul geschaut
OLFEN. - Durch genaues Hinhören gelingt es dem aus Bad König kommenden Arzt Dr. med. Ulrich Herrmann den unterschiedlichen Wortgebrauch oder die Sprachmelodie eines Begriffs im OdenwÀlder Dialekt anschaulich darzustellen und zu erklÀren.
Dies bereitete den GĂ€sten aus nah und fern beim jĂŒngstern Dorftreff in Olfen wieder viel VergnĂŒgen. Da Herrmann als Feuilletonist und Buchautor weithin bekannt ist, war es nicht verwunderlich, dass der Gastraum im âSpĂ€lterwaldâ bis auf den letzten Platz besetzt war.
In anschaulichen Beispielen erklÀrte Herrmann die OdenwÀlderdialektformen und Sprachgrenzen, die oft in Ortschaften durch einen Bach-oder Flusslauf entstanden sind. Jedes Tal, jedes Dorf hat unterschiedliche Dialekte, die in den Kirchspielen und durch die Herrschaften geprÀgt wurden.
GroĂen Einfluss auf die Sprache im Odenwald hatte die Ăbernahme von Begriffen aus der französischen oder jiddischen Sprache, wie Herrmann gekonnt und wortreich vorfĂŒhrte. Ebenso flocht er alte BrĂ€uche in seinen AusfĂŒhrungen ein wie den Wiesenmarktpfennig beim HeidelbeerpflĂŒcken, das Geldbeutelwaschen, die RaunĂ€chte und vieles mehr.
Seine OurewĂ€ller Dialektformen hat Herrmann in den Jahren seiner TĂ€tigkeit als Arzt gehört, zusammengetragen und veröffentlicht. Sie sind ein StĂŒck unwiederbringliches Kulturgut, auf das man sich in der schnelllebigen Zeit als IdentitĂ€tsmerkmal besinnt.
Passend zum schwĂŒl-warmen Wetter zitierte er Ludwig Uhland: âDeutsche können alle Plagen - nur keinen Durst ertragen.â Dazu kam in Dialekt: âLieber mehr getrunken, als wenig gegessen.â
Auch aus dem Jahresbuch âgelurtâ und seinem Buch âDes und sellâ las Herrmann kurzweilige Geschichten, die bei allen Besuchern viel Anklang fanden und einen regen Gedankenaustausch veranlassten. FĂŒr seinen groĂartigen Vortrag erhielt er von Horst Schnur im Namen der Dorfgemeinschaft Olfen ein essbares Honorar aus der Hausmetzgerei.
Angeregt durch Hermanns Vortrag trugen Gerd Lode (Reichelsheim) Wilfried Wagner (Bad Wimpfen) ihrerseits spontan Gedichte und MundartstĂŒcke bei und ernteten herzhaftes Lachen und Beifall aus dem Publikum.
Eingangs verabschiedete der Dorftreff die GĂŒttersbacher Pfarrerin Julia Fricke und ihren Mann, die zu einer neuen Pfarrstelle an der BergstraĂe wechseln.
Der nĂ€chste Dorftreff Olfen findet am letzten Dienstag im Monat Juni, 26. Juni, wieder um 14:30 Uhr im Gasthaus âZum SpĂ€lterwaldâ bei Kaffee und Kuchen oder einer Wurstplatte aus der Hausmetzgerei statt. Dann geht es um âBingoâ, wie das bekannte Spiel heiĂt.