NEWS

Oberzent: Ehrenamt der MandatstrĂ€ger und Wahlamt der BĂŒrgermeister gewĂŒrdigt

Geehrt wurden durch die neue Stadt Oberzent die ausgeschiedenen MandatstrĂ€ger der bis Ende vergangenen Jahres selbstĂ€ndigen Odenwaldkreis-Kommunen Beerfelden, Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal durch Parlamentsvorsteher Claus Weyrauch (4. von rechts) und BĂŒrgermeister Christian Kehrer (3. von rechts).

Auch die frĂŒheren BĂŒrgermeister in Sensbachtal, Egon Scheuermann (links), Hesseneck, Thomas Ihrig (2. von links), Beerfelden, Gottfried Görig (Mitte), Rothenberg, Hans Heinz Keursten (3. von rechts), erfuhren gemeinsam mit ihren Gattinnen noch einmal eine besondere WĂŒrdigung durch Parlamentsvorsteher Claus Weyrauch (rechts), Landrat Frank Matiaske (2. von rechts), dem Vorsitzenden der BĂŒrgermeister-Kreisversammlung Uwe Olt (LĂŒtzelbach, 5. von rechts) und dem aktuellen Oberzent-BĂŒrgermeister Christian Kehrer (5. von links). Fotos: Heidemarie Canis

Stadtverordnetenversammlung ehrt die ausgeschiedene MandatstrĂ€ger und vier BĂŒrgermeister der ehemals selbstĂ€ndigen Kommunen Beerfelden, Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal

OBERZENT. - Die 6. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oberzent fand am 24. Oktober im Rahmen einer Festsitzung in der Alten Turnhalle in Beerfelden statt. Ein Tagesordnungspunkt des Stadtverordnetenvorstehers Claus Weyrauch auf dem Programm lautete: Ehrungen gem. § 6 der Hauptsatzung der Stadt Oberzent.

„Ehrenamt“ bedeutet Opfer bringen, so Stadtverordnetenvorsteher Claus Weyrauch, was von seiner Warte aus nicht negativ belegt ist, sondern eigentlich der Auszeichnung der Personen galt, die jahrzehntelang ihre Freizeit dem Gemeinwohl opferten. Lobende und dankende Worte fand Weyrauch fĂŒr alle ausgeschiedenen MandatstrĂ€ger, denen er Urkunden und kleine Geschenke ĂŒberreichte.

41 ausgeschiedene MandatstrĂ€ger der ehemaligen Stadt Beerfelden, der Gemeinden Rothenberg, Sensbachtal und Hesseneck erfuhren fĂŒr ihre langjĂ€hrige Gremienarbeit Ehrung.

Zwölf MandatstrĂ€ger, die lĂ€nger als 20 Jahre Gremienarbeit leisteten, erhielten Ehrenbezeichnung, darunter aus Beerfelden Hans JĂŒrgen Löw (21 Jahre) Ehrenvorsitzender der Stadtverordnetenversammlung (entschuldigt), Erwin Körber (37 Jahre) Ehrenstadtverordneter (entschuldigt), Volker Daum (25 Jahre) Ehrenstadtverordneter, Andreas Krauch (25 Jahre) Ehrenstadtverordneter, Gerd SchĂ€fer (25 Jahre) Ehrenortsvorsteher (entschuldigt), Werner Riesinger (22 Jahre) Ehrenmitglied des Ortsbeirates, aus Rothenberg Helmut Sturm (25 Jahre) Ehrenbeigeordneter, Thomas Wilke (21 Jahre) Ehrengemeindevertreter, aus Hesseneck Marianne Haas (25 Jahre) Ehrenbeigeordnete, Manfred Siefert (25 Jahre) Ehrenbeigeordneter, Rudolf Brandel (41 Jahre) Ehrenvorsitzender der Gemeindevertretung und JĂŒrgen Thanel (50 Jahre), welchem eine besondere Anerkennung zuteil wurde, da er schon seit 2016 Ehrengemeindevertreter ist. Er ist der einzige MandatstrĂ€ger, der die Gemeindefusion 1971 in Hesseneck miterlebt hat.

Ebenfalls geehrt wurden die vier ausgeschiedenen BĂŒrgermeister der ehemaligen Kommunen: fĂŒr Hesseneck-Thomas Ihrig (29 Jahre), fĂŒr Sensbachtal-Egon Scheuermann (25 Jahre), fĂŒr Rothenberg Hans Heinz Keursten (20 Jahre), fĂŒr Beerfelden-Gottfried Görig (17 Jahre).

Ihrig, Scheuermann und Keursten wurde die Ehrenbezeichnung „EhrenbĂŒrgermeister“ verliehen. Gottfried Görig, der nicht die erforderlichen 20 Jahre Gremienarbeit laut Satzung erreicht hat, bekam von Claus Weyrauch dessen persönlichen Titel „AltbĂŒrgermeister der Herzen“ verliehen.

Weyrauch dankte den vier ehemaligen BĂŒrgermeistern „Sie waren schlaue MĂ€nner, sie haben als weise MĂ€nner richtig gehandelt und die Fusion angestrebt.“ Er analysierte Görig als ausgleichenden, harmonischen Bewahrer, Ihrig als prĂŒfenden Analysten und Juristen der Truppe, Keursten als Querdenker und VisionĂ€r und Scheuermann als hilfsbereiten, offenen, humorvollen Regulator.

„Ich muss Euch sagen, Ihr seid die perfekten BĂŒrgermeister, doch leider seid Ihr uns zu viert zu teuer.“ Dem neuen Oberzent-BĂŒrgermeister Christian Kehrer gab er auf den Weg: „Wenn Du mal an den Punkt kommst, wo Du nicht mehr weiter kommst denke, was wĂŒrden die Vier tun?“

Gruß und Dankesworte ĂŒberbrachten auch Landrat Frank Matiaske und Uwe Olt von der Kreisversammlung der Odenwald-BĂŒrgermeister. Fotos: Heidemarie Canis