NEWS

Ein ereignisreiches Wochenende für Gastgeber und Gäste

Höchster Bütrger bei der Deutsch-Französischen Woche 2019 in Montmelian.

Das Französische Küchenteam.

Abschiedsabend im Clubheim von US Montmélian. Fotos: Jacques Duc

Viele gemeinsame Erlebnisse bei der 53. deutsch-französischen Woche vom 7. Juni bis 10. Juni in Montmélian

HÖCHST / MINTMÉLIAN. - In Begleitung vonBürgermeister Horst Bitsch und der Vorsitzenden Cornelia Schäfer, wurden 57 Teilnehmer aus Höchst und Umgebung am Freitagabend von den Gastgebern in Montmelian herzlich empfangen.

Nach der Begrüßung durch die Bürgermeisterin Béatrice Santais gab es ausreichend Gelegenheit sich bei Spezialitäten aus Savoyen auszutauschen. Die französischen Freunde hatten ein sehr ereignisreiches Wochenende für ihre Gäste geplant.

Die Eröffnung einer Bilderausstellung von Schülern unter dem Motto „Zauberhafter und imaginärer Wald“ im „Espace Leonardo da Vinci“ ermöglichte interessante Einblicke in die Phantasie von Kindern zwischen fünf und zehn Jahren. Der Abend stand, für einen Bummel durch Montmélian oder im Kreis der gastgebenden Familien, zur freien Verfügung.

Am Samstag stand ein Tagesausflug nach Grenoble auf dem Programm. Nach einer geführten Besichtigung im „Musée de Grenoble“, wurden Tüten für ein Picknick auf der Grünfläche vor dem Museum verteilt.

Besonders zu erwähnen ist, dass alle Mahlzeiten für sämtliche Teilnehmer während des Wochenendes von unseren französischen Gastgebern selbst zubereitet worden sind.

Neben einem Küchenteam unter Leitung von Gilbert Najar, Christian Vioud, Yannick Murnier und Joêl Santais waren die Mitglieder des Französischen Komitees, des Gemeinderates und des Jugendparlamentes ebenso im Einsatz wie auch Helferinnen und Helfer und deren Kinder aus den Gastfamilien.

So haben die Gastgeber z. B. die Baguettes für den Ausflug am Samstag bereits morgens ab 6.30 Uhr belegt und die Lunchpakete gepackt.

Am Samstagabend erwartete die Gäste ein festlich geschmückter Saal im „Espace François Mitterrand“. Béatrice Santais begrüßte alle Gäste und betonte nochmals die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft zwischen Montmélian und Höchst.

Renate und Dieter König wurden von der Bürgermeisterin mit der Medaille „Citoyenne de Montmélian“ geehrt. Sie verlieh beiden für ihren langjährigen Einsatz und ihr Engagement für die Verschwisterung die Ehrenmedaille der Gemeinde Montmélian.

Nach einem köstlichen Vier-Gänge-Menü, das den Gästen serviert wurde, gab es viel Applaus für das Küchenteam und die Bedienungen.

Am Sonntagmorgen trafen sich viele Mitglieder beider Komitees auf dem Friedhof am Grab von André Muzét, der im lvergangenen Jahr verstorben ist. Ihm zum Gedenken legte die Gemeinde Höchst ein Blumenbouquet nieder.

Einer der Höhepunkte, die Fahrradtour zum „Lac St. André“, musste leider wegen Dauerregen abgesagt werden. Bei franz. Würstchen „Diots“ und Weinen des Ehepaares Parceval tat dies der Stimmung im Weingut jedoch keinen Abbruch.

Nach einem herzlichen Willkommen im Vereinsheim vom Rugby-Club „US Montmélian, wurden die Gäste mit selbstgemachten Grillspezialitäten und Salaten verwöhnt. Mit einem großen Dankeschön von Bürgermeister Horst Bitsch an alle Gastgeber endete der unterhaltsame Abschiedsabend am Sonntag.

Ein besonderer Dank gilt Dieter Heise, der im Verlauf des Wochenendes alle deutschen und französischen Redebeiträge in gekonnter Weise übersetzt hat. Wie immer, fiel der Abschied von den französischen Freunden und Familien schwer.

Ein herzliches Dankeschön ging an Hans Schwinn, der alle Teilnehmer am Montag wieder sicher zurück nach Höchst gefahren hat, und an seine Schwester Pia für den Service während der Reise.

Die Deutsch-Französische Woche findet im kommenden Jahr vom 29. Mai bis 01. Juni 2020 (Pfingstwochenende) in Höchst statt.