NEWS

Der Faden ist nicht gerissen

Turbulentes Spiel auf dem Olfener Bolzplatz mit aufblasbaren und durchsichtigen Kunststoffbällen, „Fun Balls“ genannt, in die die Spieler hineinschlüpfen mussten und damit „Bubble Soccer“ spielen konnten. Foto: Horst Schnur

Noch ein Gruppenfoto zum Abschied und zur Erinnerung, bevor die Gäste in den Bus nach Frankreich einsteigen. Foto: Victor Kellermann

OLFEN / BEERFELDEN. - Der Beerfeldener Pferdemarkt war Anlass für die Olfener Verschwisterung mit Trévignin der freundschaftlichen Begegnung nach den Corona-Jahren neuen Atem einzuhauchen.

Das Olfener Organisationsteam hatte 20 Erwachsene und Jugendliche wieder in Familien untergebracht und ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

Sie alle waren gemeinsam mit den Olfener Akteuren die helfenden Hände am gut besuchten Partnerschaftsstand während des Pferdemarktes beim Verkauf von Spezialitäten aus Savoyen, Rotwein, Käse und Wurst, aber auch Crêpes und Frühstück mit frischgebackenen Croissants.

Der Erlös kommt wieder den Verschwisterungsbegegnungen zugute.

Auf dem Programm für die Jugendlichen standen neben dem Marktbesuch mit der Tierschau auch eine Fahrt zum Kletterwald und zur Sommerrodelbahn in Wald-Michelbach auch Aktivitäten unter dem Titel „Abenteuer Natur“ mit angeleiteten Outdoor-Aktivitäten.

Viel Spaß gab es beim Besuch im Schwimmbad und bei einem Tanzkurs „Hip-Hop und Breaktanz“. Ein neues Erlebnis war das turbulente Spiel auf dem Olfener Bolzplatz mit aufblasbaren und durchsichtigen Kunststoffbällen, „Fun Balls“ genannt, in die die Spieler hineinschlüpfen mussten und damit „Bubble Soccer“ spielen konnten.

Die Begegnung von Schüler zu Schüler in der Oberzent-Schule und das gemeinsame Essen in der Kantine war ein besonderes Beisammensein mit dem Austausch von Erfahrungen über Unterricht und Lernen.

Mit einem Abschiedsessen im Dorfgemeinschaftshaus sagten die Olfener Gastgeber auf Wiedersehen mit der Versicherung, die Verschwisterungsaktivitäten fortzusetzen in der Hoffnung, dass die Auflagen durch die Pandemie keine Unterbrechungen verordnen.

Allen Gastfamilien und Helfern wurde herzlich gedankt für die hilfreiche Unterstützung der gesamten Organisation. Tags danach hatten interessierte Feinschmecker eine Gelegenheit, die restlichen Käsebestände zu erwerben.