Erste Hilfe für die Seele leisten
ODENWALDKREIS / MICHELSTADT / HÖCHST. - Ein neuer Ausbildungskurs für Menschen, die sich vorstellen können, ehrenamtlich bei der Notfallseelsorge und Krisenintervention Odenwaldkreis mitzuarbeiten, findet vom 1. bis 5. Februar im Kloster Höchst statt.
Die Einrichtung leistet „Erste Hilfe für die Seele“: Sie unterstützt Betroffene unabhängig von Herkunft und Konfession in den ersten Stunden nach einem plötzlichen Todesfall im häuslichen Bereich oder durch den Straßenverkehr.
Auch wenn die Polizei eine Todesnachricht überbringen muss, sind die zumeist ehrenamtlich tätigen Helfer dabei. „Wir bleiben, wenn andere wieder gehen müssen“, sagt Pfarrer Heiko Ruff-Kapraun, der Leiter der Notfallseelsorge.
Im Notfall brauche es menschliche Wärme und Nähe. „Und gerade in Pandemiezeiten ist die seelische Versorgung wichtiger denn je.“
Die Notfallseelsorge, gemeinsam getragen vom Deutschen Roten Kreuz Odenwaldkreis und dem Evangelischen Dekanat Odenwald, arbeitet kultur- und religionsübergreifend und ist ganzjährig rund um die Uhr erreichbar.
Interessierte sollten sich umgehend beim Leiter der Notfallseelsorge melden, Pfarrer Heiko Ruff-Kapraun, Telefon 01512 9503 702, E-Mail ruff-kapraun(at)nfs-odenwald.de, Homepage: www.nfs-suedhessen.de.