Die Kindertagesstätte „Am See“ präsentiert ihre neue Konzeption
HÖCHST. - Die Arbeit in der Kindertagesstätte verändert sich ständig durch den Wandel der Zeit, die Entwicklung der Technik und das Leben in unserer Gesellschaft. Deswegen ist es erforderlich, die pädagogische Arbeit zu überdenken und schriftlich in einer Konzeption festzuhalten.
In der Konzeption wird hervorgehoben, dass Kinder eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Bedürfnissen, Wünschen und der Fähigkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden, sind.
In der Kita „Am See“ in Höchst treffen viele Kulturen zusammen und den Erzieherinnen ist es besonders wichtig, die Einzigartigkeit eines jeden Kindes zu respektieren und die Toleranzfähigkeit zu fördern.
Um den Gedanken von Inklusion umsetzen zu können, ist den Erzieherinnen eine vertrauensvolle, tolerante, offene und wertschätzende Zusammenarbeit mit allen Familien, gleich welcher Herkunft, von großer Bedeutung.
Die Aufgabe der Erzieherin ist es, die Kinder zu unterstützen, zu begleiten und in allen Bildungsbereichen zu fördern.
Die Persönlichkeit eines jeden Kindes mit all seinen Stärken, Talenten, Interessen und Bedürfnissen steht im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit.
Damit Erziehung gelingen kann, braucht das Kind vertrauensvolle, liebevolle Bezugspersonen, die ihm eine Atmosphäre von Freundlichkeit, Wärme und Geborgenheit bieten.
Die Kinder sollen sich gegenseitig in fröhlicher Atmosphäre beim gemeinsamen Spiel dazu verhelfen, von und miteinander zu leben und zu lernen.
Ein wichtiger Punkt in der Konzeption stellt die Rolle der Kita-Leitung, deren Aufgaben im Laufe der letzten Jahrzehnte durch strukturelle und gesellschaftliche Veränderungen immer komplexer geworden sind, dar.
Die Kita-Leitung trägt die Hauptverantwortung dafür, wie die Einrichtung in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Neben der engen Zusammenarbeit mit der Gemeinde und anderen Institutionen ist sie die erste Ansprechpartnerin für Eltern, Erzieherinnen, Praktikantinnen und andere Personen.
Die bestehende Konzeption der Kindertagesstätte „Am See“ wurde 2019 über mehrere Monate hinweg überarbeitet und ergänzt. An der Aktualisierung der Konzeption wirkten neben der Kita-Leitung Lima Caldas alle pädagogischen Fachkräfte mit.
An den Adventsnachmittagen, die im Dezember 2019 für alle fünf Gruppen angeboten wurden, war es endlich soweit, dass die Eltern die überarbeitete Konzeption präsentiert bekamen.
Um die Konzeption anschaulich und lebhaft darzustellen, hatten die Erzieherinnen Plakate zu den jeweiligen Kapiteln gestaltet. Die verschriftliche Konzeption konnte ebenfalls eingesehen werden. Bei Rückfragen seitens der Eltern war das pädagogische Fachpersonal gerne dazu bereit, Erklärungen zu geben.
Neben dem stimmungsvollen Adventsnachmittag, den Kinder, Eltern und Erzieherinnen gemeinsam verbrachten, kam auch großes Interesse seitens der Eltern auf, die theoretischen Grundlagen der pädagogischen Arbeit in der Kita „Am See“ erläutert zu bekommen.
Die Plakate und die schriftliche Verfassung der Konzeption konnten bis zu den Weihnachtsferien eingesehen werden. Bei Interesse kann die Konzeption auf der Website der Gemeinde Höchst (www.hoechst-i-odw.de) in der Rubrik „Bildung und Kultur“, „Kindertagesstätten“, „Konzeptionen der Kitas“ aufgerufen werden. Foto: Marion Friedrich / Gemeinde Höchst