NEWS

„Danke für Ihren Einsatz und Ihre Zeit“

Sie widmen ihr Ehrenamt den Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen und engagierten sich bei der Hospiz-Initiative Odenwald e. V. und der Hospizgruppe der Sozialstation Höchst. Dafür erhielten sie von Erstem Kreisbeigeordneten Oliver Grobeis kürzlich in Höchst die E-Card. Foto: Saskia Hofmann / Kreisverwaltung

E-Card-Verleihung in Höchst + + + Urkunden für drei neue Sponsoren

ODENWALDKREIS / HÖCHST. - „Ehrenamt schafft menschliche Werte und ist die Grundlage für unser Miteinander.“

Mit dieser Feststellung begrüßte der Höchster Bürgermeister Jens Fröhlich, der auch gleichzeitig Vorsitzender des TSV 1875 Höchst ist, kürzlich ehrenamtlich engagierte Bürger zur E-Card Verleihung in der Turnhalle des Vereins.

Und dass der Wert des Ehrenamtes daher nicht zu beziffern oder mit Geld aufzurechnen ist, da waren sich Fröhlich und der Erste Kreisbeigeordnete des Odenwaldkreises, Oliver Grobeis, einig.

„Über 1.000 Menschen im Odenwaldkreis haben die E-Card bereits erhalten. In welchen Bereichen Sie sich engagieren zeigt die Vielfalt des Ehrenamtes. Mit der Verleihung der E-Card möchten wir Danke sagen für Ihren Einsatz und die Zeit, die Sie investieren,“ erklärte Grobeis.

Inhaber der Ehrenamts-Karte erhalten bei Sponsoren Vergünstigungen – zum Beispiel beim Einkaufen oder dem Besuch von Freizeiteinrichtungen. In ganz Hessen sind derzeit rund 1.600 Stellen bekannt, die das Ehrenamt in dieser Weise unterstützen.

Und an diesem Abend kamen drei weitere dazu: Oliver Grobeis überreichte Sponsorenurkunden an die Toyota Autohaus Erbach GmbH, die Polstermöbel Born GmbH und den Verein Freilichtbühne Bad König.

Umrahmt wurde die Veranstaltung von Vorführungen der Rope Skipper des TSV Höchst und dem Herbertschen Chor. Den Abend organisiert hatte die Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises. Mitarbeiterin Hiltrud Geyer freute sich, die Ehrenamtlichen auf diesem Wege auch persönlich kennenzulernen.

Folgende ehrenamtlich Tätige wurden in Höchst mit der E-Card ausgezeichnet:

Von der Freiwilligen Feuerwehr Langenbrombach Lukas Lehr, Lea Handke, Kai Gölz, Petra Schneder-Hehn, Willi Kredel, Rene Schneider, Jens Deller, Dieter Wilpert, Jochen Keller, Marcus Fornoff, Aeneas Hantelmann, Björn Kredel, Philipp Lehr, Stefan Ritter, Florian Schwöbel, Thomas Ripper, Enrique Alejandre, Timo Kredel, Tim Deffke, Andreas Ripper, Daniel Fodor, Volker Röske, Gerhard Bender, Jens Pietsch, Dieter Götz, Andreas Ritter, Dirk Popp, Johannes Steinhoff, Tim Röske, Fabian Berberich, Guido Krämer, Frank Allgaier, Rolf Mellert, Mandy Scheinpflug (alle aus Brombachtal), Mathias Emig, Christof Popp und Daniel Götz (alle aus Bad König) sowie Timo Becker (Michelstadt).

Von der SG Sandbach 1946 e. V. (Abteilung Fußball) Hans Günter Hartmann, Birgit Hartmann, Markus Sallein, Jürgen Brun, Manuel Simoes, Fatima Simoes, Rita Stützer, Karin Wirth, Luca Wirth, Alexander Hotz, Milo Scialo, Niko Bisdakis, Sahin Cayir, Atilla Ramadan, Dogan Sanbay, Serdar Erdem, Ümit Özalp, Carlo Monopoli, Nils Wytopil, Tobias Zumkeller, Christian Lohnes, Deniz Babayigit, Davud Akinci und Kosta Manteas (alle aus Breuberg), sowie Achim Wolf (Höchst) und Oliver Wolf (Lützelbach).

Von der Hospiz-Initiative Odenwald e. V. Danuta Neumann und Maritta Eisold (beide aus Erbach), Andrea Bürkle, Claudia Becker, Renate Körber, Helga Hebel und Iris Volk (alle aus Michelstadt), Agnes Kroll und Elisabeth Antz (beide aus Bad König), sowie Margret Keller (Oberzent).

Von der Bücherei Wortschatz Regina Loewel-Sailer, Reinhard Franz und Rita Karg (alle aus Höchst).

Außerdem Ina Bottelberger (Oberzent, vom Arbeitskreis Waldseebad e. V.), Birgit Nennstiel (Michelstadt, Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Odenwaldkreis), Rudi Liebermann (Reichelsheim vom Magistrat der Stadt Michelstadt), Markus Schmitt (Reichelsheim von Münzquell e. V.), Karin Reubold (Michelstadt von den Grünen Damen des Gesundheitszentrums Odenwaldkreis) und Edith Pilger (Breuberg von der Sozialstation Höchst e. V.).