Mentorennetzwerk Odenwaldkreis erhält prominente Verstärkung
Jürgen Walther, ehemaliger Vorsitzender der Industrievereinigung Odenwaldkreis (IVO), bringt weitere 28 Jahre Unternehmererfahrung ehrenamtlich einODENWALDKREIS / BAD KÖNIG. - Seit rund zehn Jahren gibt es das Mentorennetzwerk Odenwaldkreis, das von Beginn an eng mit dem Wirtschafts-Service der Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) verflochten ist.
Mit seinem Eintritt verstärkt Jürgen Walther, erfolgreicher Unternehmer aus Bad König und bis letzten Sommer Vorsitzender der IVO, das jetzt neunköpfige Mentorenteam um Heinz Bechtold, Gründer und Sprecher des Netzwerks.
Weit über 300 Jahre Unternehmererfahrung aus unterschiedlichen Branchen sind damit jetzt im Netzwerk vereint. Mehr als 100 Existenzgründer und junge Unternehmen ebenso wie gestandene Unternehmerpersönlichkeiten in herausfordernden Situationen wurden durch die ehrenamtlich arbeitenden Mentoren in den letzten Jahren begleitet.
Rund 40 Existenzgründerinnen und -gründer konnten durch die Mentoren ihr Geschäftsmodell optimieren, ihre Finanzierung sichern und erste Kunden gewinnen.
Mindestens drei Jahre dauert es, bis sich eine Gründung etabliert hat – auch in dieser Zeit stehen die Mentoren den jungen Unternehmen zur Seite und helfen, Stolpersteine auf dem Weg zum Erfolg auszuräumen.
Fast 100 Arbeitsplätze konnten so durch das Mentorennetzwerk geschaffen und gesichert werden. Etablierte Unternehmen unterstützen die Mentoren in Konsolidierungsphasen und bei geplanten Übergaben dabei, gemeinsam mit den jeweiligen Steuerberatern die richtigen Schritte zu gehen und den richtigen Zeitpunkt zu finden, „los zu lassen“ und Neues zu wagen.
„Wir freuen uns sehr über den Eintritt von Jürgen Walther, der durch sein profundes unternehmerisches Wissen wie auch durch seine weitreichenden Kontakte eine wertvolle Verstärkung für unser Mentorennetzwerk ist“, begrüßt Heinz Bechold, seinen neuen Mitstreiter.
Personen oder Unternehmen, die sich für eine Unterstützung durch das Mentorennetzwerk interessieren, wenden sich per Mail an g.quanz(at)oreg.de an den Wirtschafts-Service der OREG mit einer kurzen Darstellung der Aufgabenstellung.