NEWS

Panoramawandern auf neuer Strecke des Alemannenweges mit weiterem Highlight

Wanderer auf dem Alemannenweg.

Eine der zahlreichen Streuobstwiesen am Alemannenweg. Fotos: Odenwald Tourismus GmbH

Einweihung des neuen 8,5 Kilometer-Abschnittes zwischen Erbach und Mossautal gemeinsam mit dem Odenwaldklub und Besichtigung der Privatbrauerei Schmucker am Samstag, 06. Oktober

ODENWALD. - Schloss Erbach im Zentrum der Odenwälder Kreisstadt und die Einhardsbasilika beim Schloss Fürstenau im Michelstädter Stadtteil Steinbach liegen nur rund drei Kilometer voneinander entfernt. Und doch kann es sieben Tage dauern, bis die Wegstrecke vom einen zum anderen Schloss zu Fuß bewältigt ist.

Dann nämlich, wenn Wanderer der neuen Strecke des Qualitätswanderweges Alemannenweg folgen. Diese führt über 144 Kilometer vom Start in Erbach quer durch den Odenwald zum Ziel in Steinbach und zählt zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland.

Kornelia Horn, Geschäftsführerin der Odenwald Tourismus GmbH (OTG), erläutert die geänderte Wegeführung des Alemannenweges: Diese verläuft jetzt von Erbach über Mossautal nach Reichelsheim. Weiter geht es wie bisher über Lautertal, Bensheim, Zwingenberg, Burg Frankenstein, Otzberg, Schloss Lichtenberg und Annelsbach nach Michelstadt.

In sieben Tagesetappen, alle jeweils etwa 20 Kilometer lang, verläuft die Wanderung über sanfte Bergkuppen und idyllische Täler durch den Odenwald. Sagenumwobene Burgruinen, edle Schlösser und idyllische Parks säumen den Weg und erzählen so manche Geschichte.

Vorbei an blühenden Streuobstwiesen, quer durch stille Wälder und verwinkelte Gassen historischer Orte erleben die Wanderer – übrigens auf Wunsch auch völlig ohne Gepäck, nur ausgestattet mit einem täglichen Lunchpaket – die einzigartige Landschaft des Odenwaldes und seiner Orte.

„Der Weg punktet vor allem mit herrlichen Panoramablicken. Deshalb haben wir ihn im Zuge der Neuauflage des Wanderflyers auch in >Panoramawanderung Odenwald< umbenannt“, wirbt Kornelia Horn für diese Wanderidylle.

Während die ursprüngliche Strecke des Alemannenweges von Michelstadt aus direkt zur Schmidtsruhe nach Mossautal führte, kam auf Initiative von Frank Reubold, dem früheren Marketingleiter der Stadt Erbach, jetzt der neue Streckenabschnitt Erbach - Mossautal mit dem historischen Erbacher Schloss samt Elfenbeinmuseum hinzu.

Zweifellos ein weiteres Highlight auf dem ohnehin qualitativ hochwertigen, zertifizierten Alemannenweg. Eine sinnvolle Ergänzung, die auch dem Erbacher Bürgermeister Dr. Peter Traub ein Lob entlockt: „Da hatte Frank Reubold ein richtig gutes Händchen! Jetzt sind Erbach und Michelstadt, die gemeinsam das urbane Zentrum des Odenwaldes bilden, als Anfang und Endpunkt des Weges noch würdiger miteinander verbunden. Als gebürtiger Alemanne freue ich mich schon, den Weg selbst zu erwandern.“

Gemeinsam mit dem Odenwaldklub weiht die OTG am Samstag, 06. Oktober, den neuen 8,5 Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen Erbach und Mossautal bei einer gemeinsamen Herbstwanderung mit umgekehrter Streckenführung von Mossautal nach Erbach ein.

Vorgestellt werden dabei auch die neue Wanderkarte mit umfangreichen Informationen rund um das Wandern auf dem zertifizierten Alemannenweg sowie die neue Webseite dieses Qualitätswanderweges.

Der Internetauftritt www.alemannenweg.de soll zur Komplettierung des Gesamtbildes in Kürze noch um die Einzeldarstellung der Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe an den einzelnen Etappen ergänzt werden, teilt die OTG mit.

Um 9:30 Uhr startet der Bustransfer (Kosten 3 Euro pro Person) vom Parkplatz Wiesenmarktgelände, Obere Marktstraße in Erbach, zur Privatbrauerei Schmucker in Ober-Mossau. Wanderführung und Brauereiführung, inkl. kleiner Bierprobe, sind kostenfrei, abschließende Einkehr im Erbacher Brauhaus auf Selbstzahlerbasis.

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Anmeldung ist deshalb bis Donnerstag, den 04. Oktober, bei der Odenwald Tourismus GmbH, Telefon: 06061 965 970, oder per Mail: info(at)tourismus-odenwald.de erforderlich.

INFO: Das neuntägige Gesamtarrangement des Wanderns ohne Gepäck auf dem Alemannenweg umfasst folgenden Zeitrahmen: 1. Tag: Anreise; 2. Tag: Michelstadt/Erbach nach Reichelsheim (ca.27/23 km); 3. Tag: Reichelsheim nach Lautertal (ca. 20 km); 4. Tag: Lautertal nach Zwingenberg (ca. 21 km); 5. Tag: Zwingenberg nach Burg Frankenstein (ca. 18 km); 6. Tag: Burg Frankenstein nach Fischbachtal (ca. 19 km); 7. Tag: Fischbachtal nach Höchst Odenwald (ca. 22 km); 8. Tag: Höchst, Odenwald nach Michelstadt (ca. 20 km); 9. Tag: Nach dem Frühstück individuelle Abreise.

Das Leistungsspektrum umfasst 8 Übernachtungen mit Frühstück in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC; Gepäcktransfer; 7 Lunchpakete (je 1 pro Etappe); Infoflyer. Der Reisepreis pro Person beträgt 589 Euro im Doppelzimmer bzw. 699 im Einzelzimmer (Stand 2018). Tägliche Anreise möglich, buchbar ab zwei Personen.

Buchung & Information: TS Touristik Service e.K., Ruhlandstrasse 5, 63741 Aschaffenburg, Telefon: +49 (0) 6021 - 44 89 744, Fax: +49 (0) 6021 - 89 099, Mail: info(at)ts-touristikservice.de Internet: www.ts-touristikservice.de