NEWS

Ehrenamtsagentur unterstützt Impfwillige und sucht noch weitere Helfer

ODENWALDKREIS / ERBACH. - Wer für die anstehenden Corona-Impfungen der Altersgruppe 80plus keine Unterstützung durch Angehörige oder aus dem näheren Umfeld hat, kann ab sofort auf das Impfpatenmodell der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises zurückgreifen.

Impfpaten helfen im Odenwaldkreis auf dem Weg zur Impfung in drei möglichen Schritten, zunächst bei der Terminbuchung für ältere Menschen. Dabei wird auch, wenn telefonisch möglich, gleich der Anamnesebogen, der später zum Termin mitgebracht werden muss, ausgefüllt.

Der zweite Schritt ist die Organisation der Fahrt: Dies kann mit dem TaxOmobil zum Preis öffentlicher Verkehrsmittel sein oder je nach Wohnort auch der Bürgerbus oder die Fahrt der Generationen-/Nachbarschaftshilfe.

Für Fahrten mit dem TaxOmobil hilft auch die RMV-Mobilitätszentrale in Michelstadt unter der Telefonnummer 06061 979988, während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr.

Der dritte Schritt ist die Begleitung bei der Impfung im Impfzentrum in Erbach, sollte die Seniorin oder der Senior Assistenz benötigen. Diese wird durch ehrenamtliche Helfer/innen vor Ort bereitgestellt.

Alle Generationen- und Nachbarschaftshilfe-Vereine konnten in den Kommunen dafür gewonnen werden. In der Stadt Oberzent steht zudem eine dafür bereitgestellte Hotline (06068 7590 999) zur Verfügung.

Für Kommunen ohne Nachbarschafts- und Generationenhilfen vermittelt die Ehrenamtsagentur den nötigen Kontakt zur Hilfe.

Bürgerinnen und Bürger, die sich als Impfpaten engagieren möchten, melden sich ebenfalls bei der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises ehrenamt(at)odenwaldkreis.de oder telefonisch unter 06062/70-127.