NEWS

Gemeinde bot Senioren gute Unterhaltung

Ehrung der ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seniorennachmittags der Gemeinde Höchst: Bürgermeister Horst Bitsch, Helmut Wolf, Franz Walka, Leonhard Hartmann, Marie Hess, Erna Friedrich, Kätha Amend (von links nach rechts).

Gute Stimmung im Saal.

HÖCHST. - Rund 150 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der Gemeinde Höchst i. Odw. zum diesjährigen Seniorennachmittag ins Bürgerhaus gefolgt und erlebten bei Kaffee und Kuchen einen kurzweiligen und geselligen Nachmittag bei sportlichen, tänzerischen - und musikalischen Darbietungen.

Bürgermeister Horst Bitsch hieß alle Seniorinnen und Senioren sowie zahlreiche Ehrengäste herzlich willkommen ehe die Bundestagesabgeordneten Patrizia Lips, Dr. Jens Zimmermann und Kreisbeigeordnete Monika Schmauß in Vertretung von Landrat Frank Matiaske ebenfalls Grußworte sprachen.

Das Programm eröffnete die Sängervereinigung Gemischter Chor Hassenroth e.V. unter der Leitung von Chorleiter Hans Kaspar Scharf mit vier gekonnten Liedvorträgen. Anschließend zeigten die Kinder und Jugendlichen der „JumpingGums“ des TSV Höchst einen Querschnitt ihres Könnens beim Umgang mit dem Springseil. Insbesondere begeisterte Moritz Kumpf mit seinen Aktionen, die ihn in diesem Jahr die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften in Schweden einbrachten.

Bürgermeister Horst Bitsch informierte die Seniorinnen und Senioren über aktuelle Themen in der Gemeinde, insbesondere über den geplanten Bau der Seniorenpflege- und Wohnanlage Am See und dem erwarteten Baubeginn im Sommer 2017.

Wie bei der Seniorenfahrt auf dem Schiff spielte die Musikkapelle „Old Dreams“ aus Höchst i. Odw. zur Unterhaltung auf und traf genau den Geschmack und die Erwartungen der Seniorinnen und Senioren.

Unter der Leitung von Klaus Georg Müller trug der Herbertsche Chor „Eintracht 1847“ Höchst mehrere Lieder vor, bevor Bürgermeister Horst Bitsch die ältesten TeilnehmerInnen mit Blumen und Weinpräsenten ehrte.

Bei Schunkelliedern von den „Old Dreams“ erreichte die Stimmung im Saal mehrfach ein Höchstlevel. Den Schlusspunkt im Programm setzte die Trachtengruppe des Höchster Odenwaldklubs unter der Leitung von Ulrike Gleich, die mehrere Volkstänze demonstrierte.