NEWS

1.000 Euro fĂŒr die weitere Gestaltung des Kuh(r)parkwegs

Weiten-GesĂ€ĂŸ freut sich ĂŒber Sonderpreis im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

WEITEN-GESÄSS. - Als einziges Dorf im Odenwaldkreis hatte sich der MichelstĂ€dter Stadtteil Weiten-GesĂ€ĂŸ fĂŒr die diesjĂ€hrige Teilnahme an dem hessenweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beworben und erhielt kĂŒrzlich Besuch von der Bewertungskommission.

Die Vertreterinnen und Vertreter konnten sich vor Ort in einem zweistĂŒndigen Rundgang einen Überblick ĂŒber die vielfĂ€ltigen AktivitĂ€ten verschaffen.

Hier standen vor allem die Kriterien Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, Einordnung des sozialen Engagements und der kulturellen AktivitĂ€ten, Baugestaltung und Siedlungsentwicklung sowie GrĂŒngestaltung im Dorf und der Bezug zur Landschaft im Fokus, die im Nachgang im Vergleich zu den anderen Teilnehmern auf den PrĂŒfstand gestellt werden

Nach der ersten Entscheidungsrunde steht nun fest, dass Weiten-GesĂ€ĂŸ leider nicht zu den fĂŒnf erstplatzierten Dörfern Hessens gehört, doch die Dorfgemeinschaft kann sich ĂŒber einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro fĂŒr die weitere Gestaltung des Kuh(r)parkwegs freuen.

Dieses Projekt der Agenda-Gruppe gefiel der Bewertungskommission besonders gut: Der ansprechende Rundkurs bietet vom Ausgangs- beziehungsweise Endpunkt Mehrgenerationenplatz auf insgesamt 1,5 Kilometern vielfÀltige Möglichkeiten, sich naturnah zu erholen und Wissenswertes zu verschiedenen Themen zu erfahren.

Nach dem Passieren einer Spielwiese, der Boulebahn, einem Insektenhotel und einer Blumenwiese fĂŒhrt der Weg weiter ĂŒber den „Kleinen Urwald“ am MĂ€rzensee mit Feuchtbiotop und einer Wiese mit den „BĂ€umen des Jahres“. Anschließend geht es an der BĂŒcherhaltestelle vorbei wieder zurĂŒck.

Neben Weiten-GesĂ€ĂŸ erhalten noch Bensheim-HochstĂ€dten (Kreis Bergstraße), HĂŒnfelden-Kirberg (Limburg-Weilburg) und Lorch-Espenschied (Rheingau-Taunus) einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro fĂŒr Dorfprojekte. Die Siegerehrung im Rahmen des Wettbewerbs findet voraussichtlich im Juli im Gewinner-Ort Mensfelden im Kreis Limburg-Weilburg statt.