NEWS

Corona-Testungen in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl

Annette Pilger, ausgebildete Arzthelferin, ist jetzt beim Pflegezentrum Odenwald mit zuständig für die Corona-Schnelltestungen. Hierfür wurde ihr Arbeitsplatz neu geschaffen. Pflegedienstleiterin Angela Scheil und Geschäftsführer Michael Vetter (von links nach rechts) werden auch wöchentlich getestet. Beide stehen in engem Kontakt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl. Foto: Gert R. von Neindorff

Beschäftigte, Bewohner und Besucher der Einrichtung in Beerfelden werden getestet

ODENWALDKREIS / BEERFELDEN. - In der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl können für Besuche im Haus Corona-Testungen kostenlos durchgeführt werden.

Geschäftsführer Michael Vetter vom Pflegezentrum Odenwald hat hierzu eine Online-Buchung für Corona-Testungen auf der Homepage "www.pflegezentrum-odenwald.de" eingeführt und zusätzliches Personal eingestellt.

Die Corona-Testungen können montags, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr nach Terminvereinbarung durchgeführt werden.

Die Besuche selbst können schon seit einiger Zeit über eine Online-Anmeldung auf der gleichen Homepage verabredet werden. In die Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl konnte das Corona-Virus bis jetzt nicht eindringen.

Aus der Versorgung von Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen kann kein Personal für Corona-Testungen freigestellt werden.

Neben den Bewohnern, die einmal die Woche zu testen sind, müssen auch die Beschäftigten in stationären Pflegeeinrichtungen nach einer Rechtsverordnung des Landes Hessen jetzt zweimal wöchentlich auf Corona getestet werden.

Das gilt auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten Pflege des Pflegezentrums Odenwald an den vier Standorten im Odenwaldkreis, die einmal wöchentlich getestet werden müssen.

Auch die Beschäftigten können über eine Online-Buchung ihren Testtermin vereinbaren. Insgesamt mehr als 1,5 zusätzliche Vollzeitstellen werden beim Pflegezentrum Odenwald für die Corona-Testungen benötigt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zum Jahresende 2020 persönlich erkannt, dass das hierfür notwendige Personal in den stationären Pflegeeinrichtungen kurzfristig nicht zur Verfügung stehen kann.

Eine mit ihr abgestimmte Abfrage des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städtetages unter der Einbindung der Heimaufsicht hat ergeben, dass in Deutschland 30.000 Helfer benötigt werden um die Corona-Schnelltestungen durchzuführen.

Je stationäre Pflegeeinrichtung sollen zwei Helfer eingestellt werden. Die Bundeswehr und Medizinstudenten sollen helfen. Dabei sind die ambulanten Pflegeeinrichtungen noch nicht berücksichtigt. Beim Pflegezentrum Odenwald ist noch keine Unterstützung angekommen.

Dennoch haben die Einrichtungen die Verantwortung um die umfassende Umsetzung der Testanordnung sicherzustellen. Pflegedienstleiterin Angela Scheil: „Wie immer packen wir die Lösung der Probleme selbst an.

Neben den personellen Anforderungen haben wir separate Räumlichkeiten für die Corona-Schnelltestungen mit Wartebereich in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl eingerichtet.“

Eine Corona-Testung in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl gilt für Besuche im Haus am gleichen Tag und die zwei darauffolgenden Tage. Zu Beginn des Besuchstermins muss ein anerkannter Corona-Test vorliegen, der auch in einem Testzentrum oder in einer Arztpraxis durchgeführt werden kann.

Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel hatten die Pflegeeinrichtungen durch die kurzfristige Einführung zusätzlicher Corona-Testungen über Nacht und die Durchführung der Corona-Impfungen eine besonders hohe Belastung.

Geschäftsführer Michael Vetter: „Für die Mehrfachbelastung aller Beschäftigten in unseren Einrichtungen an den vier Standorten möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

Für Außenstehende ist dies oft erst nach einer Erklärung verständlich. Freie Feiertage, freie Wochenenden und freie Tage zwischen den Jahren waren in dieser Zeit sehr oft nicht möglich.“

Für die Arbeit aller Beschäftigten in der Altenpflege fordert Michael Vetter dauerhaft eine besondere Wertschätzung ein.