NEWS

Theater, Varieté, Festival und Spanische Feuernacht im Juli

Die Künstler des „Unterwegs Varieté“, das am 10. Juli in der Oberzent zu Gast ist, in Aktion. Foto: „Unterwegs Varieté“

#Kunst geht auf Reisen im Odenwaldkreis

ODENWALDKREIS. - Die Veranstaltungsreihe „Kunst geht auf Reisen – und wir gehen mit!“ setzt sich im Juli mit dem im November 2019 gegründeten Novembertheater fort.

Sämtliche Akteure wirkten während des langjährigen Bestehens der Theater-AG an der Ernst-Göbel-Schule (TEGS) bei verschiedenen Produktionen mit.

Nach seiner Premiere an dieser Schule und der Aufführung auf der Naturbühne in Breuberg-Rai-Breitenbach im Juni „reist“ das Novembertheater nun nach Michelstadt.

Das Ensemble schlittert mit dem Stück „WIRRUNGEN; Wirrungen, Wirtshaus“ auf den Spuren von Benatzky, Burroughs und Jacoby und verstrickt sich mit Spiel und Gesang in die Erinnerung an das goldene Zeitalter des Volkstheaters.

Karten sind noch für die Aufführungen am 9. Juli und 10. Juli 2021 für jeweils 20 Uhr erhältlich. Weitere Informationen sind unter www.novembertheater.de zu finden.

Weltklasse-Niveau verspricht das „Unterwegs Varieté“ aus Schriesheim mit seinem beeindruckenden Programm am Samstag, 10. Juli, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) auf der Sportfläche hinter der Alten Turnhalle in Oberzent/Beerfelden.

Wahre Künstlerinnen und Künstler ihres Genres bieten eine atemberaubende Vorstellung. Von Trapezartistik, eleganten und abenteuerlichen Choreographien am Hochtrapez, poetische und spektakuläre Performance an den Strapaten, am hoch in der Luft schwebenden Ring und schwebende Koffer, Comedy und viel Magie.

Die Stadt Oberzent organisiert dieses Event mit ihrem ehrenamtlichen Kulturbeauftragten Stefan Rosewick im Rahmen des Event-Sommers Oberzent 21. Informationen unter www.stadt-oberzent.de.

Der neu gegründete Verein „Art Support“ (Oberzent) führt am Samstag, 24. Juli, ab 17 Uhr mit Heiko Plank auf der großen Festwiese „Schwanne“ auf dem Berg oberhalb des Ortes Oberzent/Kortelshütte die erste Ausgabe des neu gegründeten Musikfestivals „Kohü open“ mit zahlreichen Akteuren durch.

Die Auftritte ausschließlich regionaler Künstlerinnen und Künstler spiegeln die Vielfalt und den Reichtum der Kunstproduktion im und um den Odenwaldkreis wider.

Auf der Bühne mit dabei: Musikschule Odenwald e. V., Heebie Jeebies, Ralf Gauck & Astrid Haag, Adax Dörsam & Silke Hauck, Heiko Plank, Claus Boesser-Ferrari & Jutta Glaser, Ekaruz.

Im Rahmenprogramm zeigt Ralf Breitinger seine Feuershow. Für Verpflegung sorgt der SV Kortelshütte. Informationen zu allen Künstlerinnen und Künstlern sowie zum Kartenvorverkauf sind unter www.kohue-open.de zu finden.

Für alle, die nicht nach Spanien reisen können oder möchten, aber den spanischen Rhythmus lieben, bietet die Stadt Bad König am 31. Juli um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im besonderen Ambiente der Freilichtbühne das Passende: Eine Spanische Feuernacht mit Musik vom Flamenco-Duo Café del Mundo, dazu leidenschaftliche Tänze und Feuerspektakel von artArtistica. Informationen unter www.art-artistica.de.

Bei allen Veranstaltungen ist auf die Einhaltung des jeweiligen Hygienekonzepts zu achten.

Das Projekt „Kunst geht auf Reisen – und wir gehen mit!“ wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR, des Odenwaldkreises und der Stiftung der Sparkasse
Odenwaldkreis gefördert.

Auch im August (unter anderem „Der weiße Rabe und der Ritter von Rodenstein“ für Kinder auf der Ruine Rodenstein) und im September (unter anderem „Fenstertheater“ mit der Theaterschule Odenwald) geht die Reise mit attraktiven und spannenden Veranstaltungen weiter.

Sie endet erst im Dezember mit der Lichtausstellung und musikalischem Rahmenprogramm „Christmas Lights 2021“ im Kurpark Bad König durch den Verein Circle of leaves e. V.

Sämtliche Veranstaltungen werden nach und nach auf der Webseite des Odenwaldkreises unter www.odenwaldkreis.de/kunstgehtaufreisen eingestellt.

Weitere Informationen gibt Ute Naas vom Kulturmanagement des Odenwaldkreises; Telefon: 06062 70-217 oder E-Mail: u.naas(at)odenwaldkreis.de