VkO: âVermehrte AktivitĂ€ten der Windindustrie im Odenwaldâ
Jahreshauptversammlung der Vernunftkraft Odenwald e.V.: âAlle GegenkrĂ€fte im Odenwald bĂŒndelnâODENWALD / STEINBACH. - Am 19. Januar fand die Jahreshauptversammlung von Vernunftkraft Odenwald e.V. im Gasthaus âZur Gersteâ in Michelstadt/Steinbach statt.
Vorsitzender Peter Geisinger begrĂŒĂte die zahlreichen Mitglieder und stellte die BeschlussfĂ€higkeit fest. Das zurĂŒckliegende Jahr war laut seinem Bericht von sehr vielen AktivitĂ€ten geprĂ€gt.
Herausragend darunter war die Teilnahme an zwei GroĂdemonstrationen in Berlin am 23. Mai mit Kritikern des ungezĂŒgelten Ausbaus der Windindustrie aus der gesamten Bundesrepublik, und inFrankfurt am 14. Juni mit BĂŒrgerinitiativen aus Spessart und Odenwald.
Anlass war hier die Sitzung der Regionalversammlung im Römer, in der ĂŒber den umstrittenen Regionalplan - Teilplan Windkraft - inklusive der sogenannten âWeiĂflĂ€chenâ abgestimmt wurde.
Leider sei dies nicht im Sinne der BĂŒrgerinitiativen erfolgt, weshalb es jetzt in vielen Bereichen des Odenwaldes zu vermehrten AktivitĂ€ten der Windindustrie kĂ€me:
- Ăstlich des MĂŒmlingtals plane die PNE AG aus Cuxhaven fĂŒnf Anlagen auf dem HöhenrĂŒcken zwischen Höchst und Bad König
- Die JUWI plane 7 (!) Anlagen auf dem HöhenrĂŒcken östlich Breuberg.
- Das gleiche Unternehmen plane 5 Anlagen am Katzenwinkel bei Beerfelden/Oberzent
- Auch der MĂ€rkerwald bei Hassenroth sei wieder in der Diskussion.
- Auf der Hirschhorner Höhe westlich von Gammelsbach sollen bis zu 13 Anlagen entstehen. Derzeit versuchten die Projektierer PNE, Cuxhaven und UKA, MeiĂen mit den dortigen Waldbesitzern PachtvertrĂ€ge abzuschlieĂen.
- In Eberbach werde das interessenbekundungsverfahren fĂŒr Projektierer nach einem Beschluss der Stadtverordneten wieder aufgenommen.
All das bedeute fĂŒr das Jahr 2020 erhöhten Einsatz und die BĂŒndelung aller GegenkrĂ€fte im Odenwald. Im Jahr 2019 seien 10 Neueintritte in den Verein und ein Austritt zu verzeichnen gewesen.
Im Anschluss an den Bericht der 2. Vorsitzenden Elke Hary und dem Bericht der KassenprĂŒferin Gisela Weinmann wurden Vorstand und Kassenwart von der Versammlung entlastet. AnschlieĂend berichteten alle anwesenden Mitglieder ĂŒber ihre AktivitĂ€ten.