Drogenpräventionstage an der GAZ

Die Lernenden der Klasse 6f im Gespräch mit der Polizei im Rahmen der Suchtprävention an der GAZ. Foto: Raoul Giebenhain
REICHELSHEIM. - Die Lernenden des 6. Jahrgangs der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) erfuhren im Rahmen der Suchtprävention über vier Tage etwas über den Konsum, das Risiko, die Wirkung und die Gefahr von Drogen.
Außerdem lernten sie etwas über rechtliche Hintergründe, Strafverfahren, Gesetze und erhielten Einblicke in die Arbeit der Polizei, der Jugendgerichtshilfe und der Suchtberatungsstelle des DRK Odenwaldkreises.
Ziel des Projektes ist es, Jugendliche möglichst früh über den teils mit sehr hohem Risiko behafteten Konsum von legalen und illegalen Rauschmitteln aufzuklären und einen bewussten Umgang mit Suchtmitteln zu fördern.
Des Weiteren sollen die Lernenden in der Einschätzung ihrer eigenen Grenzen gestärkt und im Umgang mit eigenen Grenzen sensibilisiert werden. Rechtliche Hintergründe werden zudem transparent gemacht und entsprechenden Ansprechpersonen vorgestellt.
„Unser Dank gilt allen Mitwirkenden: Der Polizei, der Suchtberatungsstelle des DRK im Odenwaldkreis, der Jugendgerichtshilfe Odenwaldkreis, den Jugendpflegern der Gemeinden Brensbach, Fränkisch-Crumbach und Reichelsheim sowie der zuständige Beratungslehrkraft der GAZ Sandra Michaelis“, heißt es abschließend.