NEWS

Über Bergbau im Odenwald geht es beim Dorftreff Olfen am 29. April

Bergleute vor dem Eingang der Grube „Aussicht“ in Wald-Michelbach im Jahre 1900. Archivfoto: Pressedienst Veranstalter

OLFEN. - Informationen über den Bergbau im Odenwald bringt der Reichelsheimer Kulturamtsleiter Jochen Rietdorf am Dienstag, 29. April, 14:30 Uhr zum traditionellen Dorftreff Olfen ins örtliche Gasthaus „Zum Spälterwald“ mit.

Er zeigt an Hand der beiden um Reichelsheim eingerichteten Bergbaulehrpfade die mehr als beschwerliche Arbeit „unter Tage“ an Hand zahlreicher historischer Bilder auf. Durch die meist landwirtschaftliche Nutzung sind die Relikte des Bergbaus oft schwer zu erkennen.

Nur das geschulte Auge findet die Zeichen dieses einst so wichtigen Wirtschaftszweiges. Darüber hinaus zeigt er Rohstoffe aus der Bergbauzeit und erläutert, was zum Teil heute noch aus diesen Gesteinen hergestellt wird.

Der Bergbau im Odenwald wurde zwar schon im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt, der Aufschwung kam aber erst mit Beginn der 1870er Jahre, als durch die Erfindung des Thomasverfahrens das Manganerz aus dem Gestein chemisch ausgelöst werden konnte.

Um 1884 hatte die Großindustriellenfamilie de Wendel aus Lothringen bereits über 300 Bergleute um Reichelsheim beschäftigt. Mit ihrer finanziellen Beteiligung wurde maßgeblich auch der Ausbau der Eisenbahn von Reinheim bis nach Reichelsheim vorangetrieben.

Zuvor mussten die Manganerzvorkommen mit Ochsen- und Pferdekarren bis nach Reinheim transportiert werden. Nach dem Ersten Weltkrieg war 1925 der Bergbau bereits Geschichte. Obwohl die Bergbaureviere erstmals schwarze Zahlen schrieben, brachte die Weltwirtschaftskrise und die Inflation alles zum völligen Erliegen.

Wie immer sind beim Olfener Dorftreff Gäste aller Generationen aus nah und fern willkommen zu Kaffee und Kuchen oder Spezialitäten aus der hauseigenen Metzgerei.

Kontakt zur Platzreservierung gibt es bei Horst Schnur unter Telefon 06068-2519 oder per E-Mail horstschnur(at)gmx.de. Die direkte Verbindung zum Gasthaus ist über 06068-2535 möglich.