Comedy, viel Musik und Science Slam
âKunst geht auf Reisenâ: Veranstaltungen fĂŒr Kinder, Jugendliche und ErwachseneODENWALDKREIS. - FĂŒr alle, die nicht in Urlaub fahren, bietet die Reihe âKunst geht auf Reisen â und wir gehen mit!â im August ein abwechslungsreiches Open-Air-Kulturprogramm fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsende im Odenwaldkreis an.
Mit dabei: Comedy mit Henni Nachtsheim, die Kinderrockband DunnĂ€keil, ein Kindernachmittag auf der Burgruine Rodenstein, Irish Folk und Pirate Pock mit Garden of Delight â GOD, die Band âAnother Livetimeâ, eine kleinere Ausgabe des Finki-Festivals und der Science Slam Odenwald 2021.
Die erste Veranstaltung im August findet am 6. August auf der KulturbĂŒhne Odenwald im Kellereihof in Michelstadt statt, die der Verein Circle of Leaves e. V. mit UnterstĂŒtzung weiterer Veranstalter betreibt. Um 17 Uhr legt die Kinderrockband âDunnĂ€keilâ los. Nicht nur Kinder können leicht mitsingen, mittanzen und mitlachen. Informationen unter https://shop-of-the-forest.de/kulturbuehne
Mit Soulklassikern, Dancefloor, Pop und Disco-Musik der 70er bis 90er Jahre und aktuellen Chart-Hits geht es am 7. August um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) ebenfalls auf der KulturbĂŒhne Odenwald weiter. Dann spielt die im Odenwaldkreis bekannte Band âAnother Livetimeâ. NĂ€here Informationen und Ticketverkauf unter https://anotherlivetime.de
Mit seinem neuen Programm âDe Peter kimmtâ ist Henni Nachtsheim am 12. August, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), ebenfalls auf der KulturbĂŒhne Odenwald. UnterstĂŒtzt wird er mit Musik des Jazz-Ensembles der Deutschen Oper Berlin. Info und Tickets unter https://shop-of-the-forest.de/kulturbuehne.
Einen Sommerabend mit Wissenschaft, die spielerisch-humorvoll serviert wird, bietet die Odenwald-Akademie am 13. August 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), mit dem Science Slam Odenwald 2021. Junge Wissenschaftler prĂ€sentieren auf der KulturbĂŒhne Odenwald im Kellereihof Michelstadt ihre Forschung kurz und einfallsreich.
Wer die Gunst des Publikums gewinnt, erhĂ€lt einen besonderen Preis: ein Unikat, entworfen von der Berufsfachschule fĂŒr das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk und gestiftet vom Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis. Informationen und Tickets unter https://www.odenwald-akademie.de.
Jeweils am 13. und 14. August, 19 Uhr (Einlass jeweils 17 Uhr), bietet der FC Finkenbachtal seinen Besuchern Live Musik bei der Open-Air-Veranstaltung Finkenbachâ21, einem kleinen Event als Alternative fĂŒr das bekannte Finkenbach Festival âFinkiâ.
Das Event findet auf dem SportgelĂ€nde des FC Finkenbach, Beerfelder StraĂe 18a, Oberzent/Finkenbach statt. Tickets unter www.reseervix.de.
Das Rodensteinmuseum FrĂ€nkisch-Crumbach und das Theater âTatĂŒteâ veranstalten einen Kindernachmittag mit der szenischen Lesung âDer weiĂe Rabe und der Ritter von Rodensteinâ mit dem Autor Claus Fittschen und dem weiĂen Raben Hugin â am 15. August, 16 Uhr (Einlass 15 Uhr), auf der Burgruine Rodenstein, FrĂ€nkisch-Crumbach.
Die Geschichte ist eine ErzÀhlung in Anlehnung an die Rodensteinsage. Informationen unter www.rodensteinmuseum.de. Sitzgelegenheiten sind mitzubringen.
Am 21. August, 20.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), sind Freunde des Irish Folk und Pirate Pock eingeladen, in die Kleinkunstkneipe âAlte Postâ nach Brensbach, Heidelberger StraĂe 23, zu kommen.
Dann spielt Garden of Delight â GOD eine Kombination aus Celtic/Irish-Musik, Modern-Country, Gothic und radiotauglichem Pop. Neben acht eigenen Kompositionen gibt es auch zehn Songs anderer KĂŒnstler. Information unter www.kleinkunstkneipe.de.
Alle Veranstaltungen haben ein den Corona-Bestimmungen entsprechendes Hygiene- und Sicherheitskonzept und werden den jeweilig aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Das Projekt âKunst geht auf Reisen â und wir gehen mit!â wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung fĂŒr Kultur und Medien mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR, des Odenwaldkreises und der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis gefördert.
Auf der Homepage des Odenwaldkreises www.odenwaldkreis.de unter Aktuelles / Kunst geht auf Reisen werden bis Ende des Jahres weitere Veranstaltungen aufgefĂŒhrt.
Ansprechpartner fĂŒr die Veranstaltungsreihe ist Ute Naas vom Kulturmanagement des Odenwaldkreises, Telefonnummer 06062 70-217 oder E-Mail u.naas(at)odenwaldkreis.de.