NEWS

Was Michelstadt rund ums Jahr zu bieten hat

In einem ĂŒbersichtlich gestalteten Flyer prĂ€sentiert das Kulturamt der Stadt Michelstadt 20 Highlights des Jahres 2020 in Wort und Bild. Foto: Kulturamt Stadt Michelstadt

Veranstaltungskalender 2020 bietet Feste, Konzerte, Theater und MĂ€rkte

MICHELSTADT. - Nicht nur zur Weihnachtszeit
, wenn der beliebte Weihnachtsmarkt in den Adventswochen besonders viele GĂ€ste aus nah und fern in die grĂ¶ĂŸte Stadt des Odenwalds lockt, stellt Michelstadt unter Beweis, dass es den Vergleich mit anderen KleinstĂ€dten nicht zu scheuen braucht.

Es ist ein reichhaltiges und anspruchsvolles Kulturangebot, das Einwohner und GĂ€ste von Michelstadt im kommenden Jahr erwartet.

Das Kulturamt hat wieder einen ansprechend und ĂŒbersichtlich gestalteten Flyer erstellt, der die 20 Highlights in Wort und Bild vorstellt.

„Das bunte Faltblatt ist ab sofort kostenlos in der GĂ€steinformation am Marktplatz zu haben und liegt in etlichen GeschĂ€ften der Stadt aus“, stellt Kulturamtsleiter Heinz Seitz den Mix aus ausgewĂ€hlten Großveranstaltungen vor.

Ein Schwerpunkt bilden die traditionellen Feste und MĂ€rkte sowie die beliebten etablierten Musik- und Theaterveranstaltungen, die fĂŒr das kulturelle Leben im Jahresverlauf stehen.

Den Auftakt fĂŒr einen Veranstaltungsreigen macht das Neujahrskonzert, das das stĂ€dtische Kulturamt gemeinsam mit der Volkshochschule Odenwaldkreis ausrichtet.

Beim Auftritt des Trios „Rosenrot“ am 19. Januar (17 Uhr) im Schenkenkeller trifft Weltmusik, Klassik, Improvisation und Jazz auf deutsches Volkslied.

Gefeiert wird nicht nur in den Fastnachtswochen (Umzug am 23. Februar) und in den Tagen des Bienenmarkts (29. Mai bis 7. Juni), sondern auch beim Altstadtfest (14. bis 16. August) und beim Weinbrunnenfest (2. bis 4. Oktober).

HĂ€lt der FrĂŒhling Einzug in der Stadt, posieren vor dem historischen Rathaus wieder die großen Hasenfiguren in Orchestermanier und auch der Marktbrunnen wird dank seines bunten Osterschmucks zum beliebten Fotomotiv.

Der Ostereiermarkt (21. und 22. MĂ€rz) prĂ€sentiert in der Kellerei Aussteller und KĂŒnstler aus dem In- und Ausland. Als Zeichen des beginnenden FrĂŒhjahrs wird auch odenwaldweit auf den Höhen das LĂ€rmfeuer entzĂŒndet, das in den Stadtteilen Weiten-GesĂ€ĂŸ und Vielbrunn am 28. MĂ€rz bei Einbruch der Dunkelheit zu sehen sein wird.

Einen festen Platz im Veranstaltungskalender hat sich die studentische Theatergruppe „Vogelfrei“ aus Heidelberg erobert, die 2020 wieder im Hof von Schloss FĂŒrstenau im Stadtteil Steinbach ein Gastspiel gibt.

Die AuffĂŒhrung findet am 27. Juni statt; der Vorverkauf beginnt am 2. Mai. Musik liegt in der Stadt, wenn am 4. Juli die MichelstĂ€dter Musiknacht ertönt.

Mit ihren zwölf KĂŒnstlern und Ensembles zĂ€hlt sie zweifelsohne zu den musikalischen Höhepunkten in Michelstadt und im Odenwald. FreilichtbĂŒhnen und historische GebĂ€ude in der Altstadt dienen als ansprechende Orte fĂŒr die sechs BĂŒhnen.

„Gerd – Königin des Odenwaldes“ lautet der Titel der FreilichtauffĂŒhrung, die das Theaterteam „Spiellust“ an zehn Terminen im Kellereihof auf die BĂŒhne bringt.

Im ihrem zehnten Jahr ziehen die Theatermacher alle Register: Neun eigens komponierte Songs, zahlreiche Choreografien und atemberaubende KostĂŒme und dazu eine Busfahrt vor Veranstaltungsbeginn.

Kunsthandwerk im Odenwald ist nicht nur an zwei Adventswochenenden auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen. An gleicher Stelle, im Saal der Löwenhofreite und zusÀtzlich auf dem Marktplatz, ist der Handwerkermarkt auch im Sommer prÀsent; 2020 vom 21. bis 23. August.

Es folgt am Freitag darauf (28. August) ein sportliches Großereignis fĂŒr jedermann: Der Team Marathon Michelstadt beginnt und endet wieder auf dem Marktplatz und fĂŒllt die Straßen der Innenstadt mit Menschen.

Erneut zu Gast in der Löwenhofreite ist die Ausstellung „Mini-Mathematikum“ (14. bis 25. September), das mobile Mitmach-Museum aus Gießen, das von der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis gefördert wird. Ziel ist es, Mathematik spielerisch zu erleben und Zahlen, Formen und Muster erfahrbar zu machen.

Die Interkulturelle Woche bietet vom 26. September bis 4. Oktober viele Möglichkeiten, um neue EindrĂŒcke von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu erleben.

Zum dritten Mal dreht sich bei der Ausstellung Textilkunst „Stich um Stich“ an mehreren Orten in der Altstadt alles rund um den Faden. Am 10. und 11. Oktober zeigen 30 Teilnehmer ihr Können in Handarbeitstechniken und bieten Patchwork, Quilts, Gedrechseltes, Klöppel und Wolle an.

Schließlich öffnet am 27. November wieder der MichelstĂ€dter Weihnachtsmarkt, der (mit Ausnahme montags und dienstags) bis 20. Dezember in den festlich geschmĂŒckten Gassen der Altstadt mit seinen rund 100 Holzbuden sowie in historischen GebĂ€uden fĂŒr Festtagsstimmung sorgt.

Der Gewerbeverein bereichert das Angebot der Stadt mit vier verkaufsoffenen Sonntagen (22. MĂ€rz, 7. Juni, 16. August und 4. Oktober) sowie mit der langen Einkaufsnacht am 15. August.