Ärzte unterzeichnen langfristigen Mietvertrag

Mit ihren Unterschriften besiegeln Dr. Jan Bruun, Bernhard Wagner und Michael Vetter ( (von rechts nach links), den Mietvertrag für die Allgemeinzugängliche Hausärztliche Gemeinschaftspraxis an der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl. Foto: Gert R. von Neindorff
ODENWALDKREIS / BEERFELDEN. - Die Stadt Oberzent und die Region können aufatmen. Mit der Unterzeichnung eines langfristigen Mietvertrages mit der überörtlichen
Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) Bernhard Wagner und Dr. Jan Bruun für die Räumlichkeiten einer Allgemeinzugänglichen Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege getan.
Die Praxisräume sollen zum 1. April 2022 bezogen werden. Die neuen Räumlichkeiten wurden mit einem Neubau in das bestehende Gebäude integriert.
Seit Januar 2020 arbeiten die beiden Allgemeinmediziner mit ihren Praxen in der Stadt Oberzent und der Kreisstadt Erbach in einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft zusammen.
Das ärztliche Team wurde zum 1. November dieses Jahres mit einer weiteren Ärztin in Teilzeit und wird etwas später auch noch durch einen Arzt in Ausbildung verstärkt.
Den Anfang gemacht hat Bernhard Wagner mit der Gründung seiner Hausarztpraxis im Juli 2018 in der Stadt Oberzent. Er ist heute gut vernetzt und in der Region sehr anerkannt.
Seit einem Jahr bilden er und Dr. Jan Bruun zusammen eine Praxisgemeinschaft, nachdem Dr. Bruun mit seiner Familie aus Frankfurt in den Odenwaldkreis gezogen ist. Die Ärzte und die Pflegestiftung Odenwald sind zusammengekommen, weil beide etwas für die Region bewegen möchten.
Die Motivation für die Pflegestiftung Odenwald liegt darin begründet, dass lange Zeit die Zukunft der Hausärztlichen Versorgung in der Stadt Oberzent nicht gesichert war und vor allem keine geeigneten Räumlichkeiten für eine Hausärztliche Gemeinschaftspraxis vorhanden waren. Eine stationäre Pflegeeinrichtung hat allerdings die ärztliche Versorgung für die Bewohner sicherzustellen.
Die Pflegestiftung Odenwald hat sich als gemeinnützige Stiftung deshalb sehr frühzeitig für die Investition in ein Gebäude für eine Allgemeinzugängliche Hausärztliche Gemeinschaftspraxis mit neuen Räumlichkeiten für die Mobile Pflege Oberzent an der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl entschieden.
Übrigens wurden hierfür keinerlei öffentliche Mittel eingesetzt. Da es sich um einen Sonderbau wegen der Stationären Pflegeeinrichtung im Hause handelt und dadurch insbesondere strenge Brandschutzvorschriften zu beachten waren, bedankt sich Geschäftsführer Michael Vetter für die gute fachliche Zusammenarbeit mit der Stadt Oberzent und der Bauaufsicht des Odenwaldkreises.
Hervorzuheben ist, dass sich am Standort in Oberzent neben der überörtlichen Praxisgemeinschaft auch die Mobile Pflege Oberzent als ambulanter Pflegedienst, die stationäre Pflegeeinrichtung und ein umfangreiches gastronomisches Angebot mit einem Restaurant, einer Residenzterrasse, einem Residenzgarten und zukünftig auch einem Residenzpark als Begegnungsstätten finden.
Die allgemeinzugängliche Hausärztliche Gemeinschaftspraxis ist ausgestattet mit vier Arztzimmern und vier Behandlungsräumen, großzügigen Wartezimmern sowie Anmeldebereich, Räume für Labor, Sonographie, Personal, Lager, getrennte Toilettenbereiche für Personal und Patienten.
Im Zentrum der Praxis befindet sich ein Empfang mit drei offenen Arbeitsplätzen und zwei weiteren Arbeitsplätzen im Hintergrund.
Die Räumlichkeiten der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis und der Mobilen Pflege Oberzent werden automatisiert belüftet, können mit Jalousien beschattet werden und sind klimatisiert. Die Praxis und die Räume der ambulanten Pflege sind mit Natursteinboden und Fußbodenheizung ausgestattet.
Die Arztpraxis wurde nach einem Hygienekonzept unter fachärztlicher Beratung geplant. Alle Räume verfügen über eine Akustikdecke und erfüllen damit den erforderlichen Schallschutz.
Eine leistungsfähige Anbindung an das Glasfasernetz ist vorhanden und gewährleistet einen schnellen Austausch mit anderen Gesundheitseinrichtungen. Die Ausstattung der Arztpraxis auf einer Fläche von 380 Quadratmetern entspricht den modernsten Anforderungen.