VielfÀltiges Programm zum Internationalen Frauentag

Gleichstellungsbeauftrage Petra Karg und der Mitarbeiter der Volkshochschule, Markus Dörr, machen Werbung fĂŒr die gemeinsam mit den JugendwerkstĂ€tten Odenwald, dem DGB Kreisverband Odenwaldkreis und dem Gewerbeverein sowie der Stadt Bad König organisierten Ausstellung âRebellinnenâ, die anlĂ€sslich des Internationalen Frauentags in Bad König gezeigt wird. Foto: Saskia Hofmann / Kreisverwaltung
ODENWALDKREIS / ERBACH. - AnlĂ€sslich des diesjĂ€hrigen Internationalen Frauentags am 8. MĂ€rz organisieren die Gleichstellungsbeauftragten des Odenwaldkreises Petra Karg und Veronika AĂmann die Ausstellung âRebellinnenâ in den Schaufenstern von GeschĂ€ften in der Bad Königer Innenstadt.
In der Bahnhofs- und der ElisabethenstraĂe werden auf verschiedenen Plakaten Frauen aus unterschiedlichen Epochen vorgestellt, die eins gemeinsam haben: Ihre Lebenswege und Taten haben unsere Gesellschaft verĂ€ndert.
Zu sehen sind die Plakate vom 7. bis 16. MĂ€rz. Kooperationspartner fĂŒr die Ausstellung sind die JugendwerkstĂ€tten Odenwald, die Volkshochschule Odenwaldkreis, der DGB Kreisverband Odenwaldkreis, der Gewerbeverein sowie die Stadt Bad König.
Am Samstag, 8. MĂ€rz, wird die Ausstellung um 19 Uhr in der Wandelhalle offiziell eröffnet. Dr. Erika Ober, Kreisbeigeordnete und Vorsitzende der Frauenkommission, und BĂŒrgermeister Frank Hofferbert werden die GĂ€ste begrĂŒĂen, bevor Anna-Maria Boulnois, FrauensekretĂ€rin des DGB-Bezirks Hessen-ThĂŒringen, einen Vortrag zum Thema âRebellinnen und was wir von ihnen lernen könnenâ halten wird.
Im Anschluss wird zudem ein gemeinsamer Spaziergang durch die Stadt mit Gundula Maria Martz (PĂ€dagogin und Referentin der Volkshochschule) angeboten. Sie wird kurzweilig und spannend zu einigen der gezeigten Frauen berichten.
Rund um den Frauentag finden zudem weitere Veranstaltungen im Kreisgebiet statt:
Grundlagen des Handletterings â Weltfrauentag-Special
Angebot der Volkshochschule Odenwaldkreis am 6. MĂ€rz in der Theodor-Litt-Schule in Michelstadt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-odenwald.de
FrauenfrĂŒhstĂŒck
Veranstaltung der Bezirkslandfrauen Michelstadt am 8. MĂ€rz ab 9:30 Uhr im BĂŒrgerzentrum Oberzent (Sensbacher StraĂe 86). Angeboten wird ein gemeinsames FrĂŒhstĂŒck mit Unterhaltungsprogramm. Um Anmeldung bis zum 22. Februar bei Jutta Haas (Telefon 06068 3231, E-Mail hjutta98(at)gmail.com) wird gebeten.
Ausstellung âFemizideâ im Begegnungs- und Beratungsladen Reichelsheim
PrÀsentation von Gedenktafeln, die stellvertretend an Femizide erinnern. Ausstellungseröffnung ist am 8. MÀrz um 10 Uhr. Die Ausstellung, die von der Regionalen Diakonie Odenwald und den Gleichstellungsbeauftragten des Odenwaldkreises organisiert wird, ist bis zum 16. MÀrz im Begegnungs- und Beratungsladen Reichelsheim (DarmstÀdter Str. 4) zu sehen.
Lesung âAlishar und Sumurrud, die Perle der Frauenâ
Das Kulturamt der Stadt Michelstadt organisiert die Lesung mit musikalischer Begleitung am 9. MĂ€rz um 17 Uhr im Stadthaus (Frankfurter Str. 3). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der vom TV Hetzbach in der KrÀhberghalle in Oberzent organisierte Sport- und Wellnesstag ist bereits ausgebucht.