DGB-Gewerkschaftsfrauen wÀhlen neuen Vorstand

Britta Ziefle (links) und Cornelia FĂŒrpahs-Zipp stehen an der Spitze der DGB-Frauen im Odenwaldkreis. Foto: DGB Odenwaldkreis
MICHELSTADT. - Bei ihrer Jahreshauptversammlung haben die DGB-Gewerkschaftsfrauen im Odenwaldkreis einen neuen Vorstand gewĂ€hlt. An der Spitze stehen Britta Ziefle (Michelstadt) als Vorsitzende und Cornelia FĂŒrpahs-Zipp (Breuberg) als Stellvertreterin.
Die DGB-Frauen setzen sich aktiv fĂŒr echte Gleichberechtigung, fĂŒr die Forderung âGleiches Geld fĂŒr gleichwertige Arbeitâ und eine deutliche Aufwertung der sogenannten âFrauenberufeâ ein.
AusdrĂŒcklich solidarisieren sich die DGB-Frauen mit den Streikaktionen der Gewerkschaft ver.di: âDie BeschĂ€ftigten des öffentlichen Dienstes, im Gesundheitswesen, in der Pflege und den Sozial- und Erziehungsberufen haben eine deutlich bessere Bezahlung mehr als verdientâ.
Im kommenden Jahr wollen die DGB-Frauen zusammen mit ihren frauenpolitischen BĂŒndnispartnerinnen wieder den Internationalen Frauentag am 8. MĂ€rz und den Tag der Lohngleichheit (Equal Pay Day) am 14. MĂ€rz ausrichten.
Im Vorfeld der ebenfalls am 14. MÀrz stattfindenden Kommunal- und Landratswahl wollen sich die OdenwÀlder DGB-Frauen mit ihren frauen- und gewerkschaftspolitischen Forderungen ebenfalls deutlich positionieren.
DGB-Kreisvorsitzender Harald Staier (Höchst) und der sĂŒdhessische DGB-RegionssekretĂ€r Horst Raupp (Darmstadt) dankten den DGB-Frauen fĂŒr aktive Arbeit.
Beide begrĂŒĂten, dass sich viele Frauen, insbesondere junge Frauen, am ver.di-Streik in Erbach beteiligt haben: âNur mitgliederstarke Gewerkschaften können gute TarifvertrĂ€ge, gute Löhne und Lohngerechtigkeit durchsetzen. FĂŒr Frauen sind Gewerkschaften deshalb ein doppeltes Plusâ.
Von den bundesweit sechs Millionen Mitgliedern in den acht DGB-Gewerkschaften sind ein gutes Drittel Frauen.