NEWS

Olfener Weihnachtsmarkt in der Partnerstadt Trévignin

Verkaufsbereit sind Elke Frindt, Zoe und Clara Mailand an ihrem Weihnachtsstand in Trévignin.

Abschied nehmen die Teilnehmer aus Olfen von ihren Gastgebern vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Trévignin.

OLFEN. - Auch in diesem Jahr fand im Rahmen der Verschwisterung zwischen dem Stadtteil Olfen und der Gemeinde Trévignin in Savoyen ein OdenwÀlder Weihnachtsmarkt statt.

Die Arbeitsgruppe aus Olfen hatte sich in einem Kleinbus und mit einem Lkw auf den Weg gemacht und ließ sich durch Wind und Regen nicht abhalten in das freundschaftlich verbundene Gebirgsdorf zu reisen.

Auch die VerspĂ€tung des Lkw durch die Straßenblockaden der „Gelbwesten“ konnte durch den gemeinsamen Einsatz aufgeholt werden, schließlich war auf der LadeflĂ€che die Technik der Brezelbackmaschine fĂŒr die von allen hochgeschĂ€tzten, ofenfrischen Brezeln.

Aber auch Christstollen, WeihnachtsgebĂ€ck, Bratwurst, OdenwĂ€lder Bier, GlĂŒhwein, weihnachtliche Gestecke, AdventskrĂ€nze, Lichterbögen, SchokoladenikolĂ€use und Lebkuchen waren in der Transportladung.

Schon viele Wochen zuvor war an Bastelabenden in Trévignin und in Olfen verkaufsfertige Weihnachtsdekoration entstanden, die allesamt gut nachgefragt und alsbald ausverkauft wurden.

Das Dorfgemeinschaftshaus in TrĂ©vignin war wieder liebevoll und aufwendig dekoriert und strahlte mit allen VerkaufsstĂ€nden die bewunderte WeihnachtsatmosphĂ€re aus. Fast wie jedes Jahr war „Brezel-Wilfried“, wie Wilfried Emig respektvoll genannt wird, als erstes ausverkauft.

Erfreulich war die gute Beteiligung der jungen Helfer unter den fast 70 Organisatoren, die beim Aufbau und Abbau sowie beim Verkauf geholfen haben.

Die Olfener Delegation mit Gertrud Platt-Roßbach, Eberhard und Elke Frindt, Wilfried Emig, Hanne Lenz und Jutta Körner, Stefan Rossbach und Pascal Frindt konnte durch die Anerkennung und die vielen strahlenden Gesichter ihre Arbeitsbelastung gut verkraften.

WĂ€hrend es in frĂŒheren Jahren in Savoyen keine WeihnachtsmĂ€rkte der deutschen Art gab und der erste mit dieser AtmosphĂ€re in TrĂ©vignin die Menschen von weit her anzog, haben nun eine Reihe benachbarter Ortschaften und erstmals auch die große Stadt Aix-les-Bains am Lac de Bourget kleine oder grĂ¶ĂŸere WeihnachtsmĂ€rkte.

Trotz der schlechten Witterung waren dennoch viele Besucher in das Höhendorf gekommen, um den deutsch-französischen Weihnachtsmarkt aus dem Odenwald zu erleben und typische Artikel zu kaufen.

Den deutsch-französischen Tag feiert die Verschwisterung am 27. Januar 2019 ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Olfen mit Essen und Trinken und einem Blick auf die AktivitÀten des vergangenen Jahres.

Alle Helfer vom Pferdemarkt, Weihnachtsmarkt und der Jugendbegegnung im letzten FrĂŒhjahr sind dazu herzlichst eingeladen. Besonders freuen sich die Akteure auch ĂŒber neue, an der Verschwisterung interessierte BĂŒrger aus Olfen und der Oberzent.