Brandgefahr zu groĂ: Musikfestival âSound of the Forestâ untersagt

Das Musikfestival >Sound of the Forest<, das vom 2. bis 5. August am Marbachstausee (Foto) im sĂŒdhessischen Odenwaldkreis stattfinden sollte, wurde von der zustĂ€ndigen Stadt Oberzent wegen Waldbrandgefahr untersagt. Foto: Johannes Megow
OBERZENT / MOSSAUTAL. - Aufgrund der aktuellen Wetterlage, erhöhter Waldbrandgefahr und der damit verbundenen GefĂ€hrdung der Festivalbesucher sowie der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist das fĂŒr's kommende Wochenende, 2. bis 5. August, geplante Musikfestival âSound of the Forestâ am Marbachstausee seitens der Stadt Oberzent als zustĂ€ndiger Behörde heute untersagt worden.
Vom Veranstalter >Sound of the Forest e.V.< seien zwar Vorkehrungen getroffen worden, um ein Stattfinden der Veranstaltung zu ermöglichen, hieà es aus der Stadtverwaltung Oberzent.
âTrotz aller Vorkehrungen erlaubt es die GefĂ€hrdung der Festivalbesucher nicht, die Veranstaltung wie geplant durchzufĂŒhren. Die Sicherheit und Gesundheit der Besucher stehen an erster Stelle, weswegen diese MaĂnahme unumgĂ€nglich istâ, heiĂt es in einer Pressemitteilung der Stadt Oberzent.
Christian Kehrer: âWir hatten keinen Ermessensspielraumâ
Die Entscheidung aufgrund der aktuell herrschenden Waldbrandgefahrenstufe A sei im Zusammenwirken mit allen fĂŒr die öffentliche Sicherheit und Ordnung zustĂ€ndigen Behörden und Organisationen wie Hessen-Forst, Polizei, Feuerwehr u.a. erfolgt, sagte Sascha Flick vom Ordnungsamt der Stadt Oberzent auf FACT-Anfrage.
âWir hatten keinen Ermessensspielraum in unserer Entscheidungâ, sagt BĂŒrgermeister Christian Kehrer. Nachdem Hessenforst sowie die fĂŒr die öffentliche Sicherheit zustĂ€ndigen Behörden auf eine Absage der Veranstaltung gedrĂ€ngt hĂ€tten, sei nach ausgiebiger Beratung auch mit dem hessischen StĂ€dte- und Gemeindebund die Entscheidung heute entsprechend gefallen.
Johannes Megow: âUnsere SicherheitsmaĂnahmen waren viel, viel höherâ
Dem hĂ€lt Johannes Megow, Pressesprecher des Veranstalters Sound of the Fores e.V., entgegen: âUnsere mit einem promovierten Experten von der TU MĂŒnchen abgestimmten SicherheitsmaĂnahmen waren viel viel höher und gingen deutlich ĂŒber die von Hessen-Forst geforderten MaĂnahmen hinaus. Die Sicherheit unserer Besucher wĂ€re in jedem Fall gewĂ€hrleistet gewesen.â
Dennoch mĂŒsse man diese kurzfristig erfolgte Untersagung akzeptieren, und âuns dieser Entscheidung beugen. Unser Blick geht nach vorne auf die Veranstaltung im kommenden Jahr.â
Da der Bereich um den Marbach-Stausee bis auf weiteres fĂŒr sĂ€mtlichen Publikumsverkehr aus GrĂŒnden der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gesperrt ist, werde allen Besuchern dringend davon abgeraten das FestivalgelĂ€nde anzufahren, empfiehlt die Stadtverwaltung Oberzent.
âWir bedauern diese Entwicklung sehr, mĂŒssen jedoch der diesjĂ€hrigen Ausnahmesituation und dem Schutz der potentiell gefĂ€hrdeten Veranstaltungsteilnehmer sowie der Natur Rechnung tragenâ, heiĂt es abschlieĂend in der Pressemitteilung der Stadt Oberzent.
Die PresseerklÀrung des Veranstalters, >Sound of the Forest e.V.< im Wortlaut:
>10 Jahre im Wald!, lautete das diesjĂ€hrige Motto des Sound of the Forest Festivals, welches vom 2. bis 5. August gefeiert werden sollte. Nun wurde die DurchfĂŒhrung einer der schönsten Veranstaltungen in Deutschland von behördlicher Seite untersagt.
An dieser Stelle sei eine persönliche emotionale Einleitung gestattet. Wir versuchen in Worte zu fassen, was kaum in Worte zu fassen ist.
âNicht nur der Himmel hat geweintâ
Als uns soeben die UntersagungsverfĂŒgung der Stadt Oberzent zugestellt wurde, in der geschrieben steht, dass das Sound of the Forest 2018 von behördlicher Seite aufgrund zu hoher Waldbrandgefahr (Waldbrandgefahrenstufe A) untersagt wird, hat nicht nur der Himmel geweint.
Durch 200 Augen zu schauen, in die kreativen Köpfe unserer freiwilligen Helfer, die sich bis zu zwei Wochen Urlaub genommen haben und im Prinzip mit dem gesamten Aufbau schon fertig waren â ihnen diese Botschaft mitzuteilen â war niederschmetternd.
âAlles Menschenmögliche getanâ
Wir haben alles Menschenmögliche getan, um diese Entscheidung zu verhindern â haben den Wald gewĂ€ssert, Konzepte zur Waldbrandverhinderung mit promovierten Waldbrandexperten entwickelt und mit vereinten KrĂ€ften das FestivalgelĂ€nde bautechnisch abgesichert.
Die zustĂ€ndige Ordnungsbehörde Stadt Oberzent hat sich jedoch entschieden, dass es ihrer Auffassung nach nicht gelingen kann, die von uns vorgeschlagenen MaĂnahmen, die von Experten fĂŒr durchaus umsetzbar gehalten wurden, umzusetzen.
âAbsage der Veranstaltung gefĂ€hrlicher, als eine geregelte DurchfĂŒhrungâ
Der Sound of the Forest e.V. hat hier mit aller NachdrĂŒcklichkeit mehrfach die Behörden darauf hingewiesen, dass nach seiner Auffassung eine Absage dieser Veranstaltung gefĂ€hrlicher ist, als eine durch Feuerwehr und SicherheitskrĂ€fte geregelte DurchfĂŒhrung dieser.
HochkarĂ€tige Acts, neue Ideen und viel KreativitĂ€t stecken in diesem einzigartigen Projekt â ein Jahr lang haben wir mit einem groĂen Team alles darangesetzt, dass dieses Wochenende das Schönste des Jahres werden wird. Viel mehr schon seit 10 Jahren!
Ein Festival, das genauso groĂartig ist, wie der Wald und die Umgebung, in der es stattfindet. Ein Festival, das zu einem der 10 schönsten small Festivals zĂ€hlt, weil unsere Besucher die friedlichsten, treusten und aufmerksamsten Menschen sind, die wir kennen â Eine groĂe Familie!
Zum Schutz dieser wunderbaren Umgebung wurde diese Entscheidung getroffen, aber vor allem zum Schutz unserer Forest People!
âDringende Bitte an Besucher: Bitte reist nicht an!â
Aus diesem Grund mĂŒssen wir auch zur Kenntnis nehmen und euch mitteilen, dass das Betreten des GelĂ€ndes fĂŒr die Zeit des geplanten Festivals ordnungsbehördlich untersagt ist. Dies gilt bis auf Weiteres von heute Mittwoch, 1. August, bis Sonntag, 5. August.
An dieser Stelle eine dringende Bitte an unsere Besucher: Bitte reist nicht an!!! Das könnte euch in schwerwiegende Gefahr bringen! Bitte campt nicht wild im Wald, raucht nicht und macht kein offenes Feuer! Ihr bringt damit euch und andere in Lebensgefahr!
Ihr könnt euch ĂŒber unsere digitalen KanĂ€le immer auf dem aktuellsten Stand halten und erfahrt dort, wie es weitergeht. Sobald bei uns Neuigkeiten zur weiteren Entwicklung auf dem Tisch liegen, werdet ihr, als unsere Besucher, es zuerst erfahren, denn unsere Besucher sind das Wichtigste was wir haben!
âWeiteres Bestehen des Sound of the Forest eine Herzensangelegenheitâ
FĂŒr uns ist die Fortsetzung und ein weiteres Bestehen des Sound of the Forest eine Herzensangelegenheit. Die Liebe und Energie, die dieses einmalige Festival ausstrahlt, darf nicht sterben!
Wenn jetzt alle an einem Strang ziehen, wie all die Jahre zuvor, können wir es gemeinsam schaffen den Spirit des Waldes ins Jahr 2019 zu tragen, wenn das 10. Sound of the Forest hoffentlich in die zweite Runde geht.<