NEWS

Odenwälder Sprache und ihre Besonderheiten beim Dorftreff Olfen

Dr. Uli Herrmann liest vor einem ...

... wissbegierigen Publikum im Saal des ...

... Olfener Gasthauses "Zum Spälterwald". Fotos: Horst Schnur

OLFEN. - Amüsiert und mit Schmunzeln und Lächeln bis zum schallenden Gelächter begleiteten die Gäste den unterhaltsamen Vortrag von Dr. Uli Herrmann beim jüngsten Dorftreff in Olfen.

Die witzigen Sprachbesonderheiten und Aussprachevarianten aus den Odenwälder Städten, Dörfern und Weilern mit ausgefallenen Sprechweisen, ungewohnten und launigen Redewendungen fanden die Aufmerksamkeit des auch diesmal aus dem gesamten Odenwald und dem Neckartal angereisten Publikums.

Seit vielen Jahren schaut Uli Herrmann den Odenwälder „aufs Maul“ und textet daraus unterhaltsame Beiträge, die sowohl die heimatverbundene Leserschaft als auch das Interesse der weit angereisten Sprachwissenschaftler erreichen.

Mit „Druff un dewärrer“ und „kumm gäi mer furt“ entfaltete sich die Vielfalt der Redewendungen um manches „Oulaie“ und die „iwerische Xundheit“.

Der mit Mümlingwasser getaufte und bekennende Odenwälder Facharzt aus Bad König ist durch seine Publikationen in den „Kopfnoten“, Beiträge im Jahrbuch „gelurt“ sowie in seinen Büchern „Des unn sell“ weithin bekannt.

Seine humorvollen und durchaus auch lehrreichen Beiträge wurden erneut als Liebeserklärung an die erlebte Heimat mit Tälerstolz und Sprachwürze wieder mit viel Beifall aufgenommen.

Organisator Horst Schnur begrüßte zu Beginn die Gäste mit Anmerkungen zum „Der Mai ist gekommen“ und „Maikäfer flieg“, die vielen Feste im Monat Mai und die nicht zu vergessen den Eisheiligen, die mit der „kalten Sophie“ den Bauern passende Sprüche zur landwirtschaftlichen Tätigkeit liefern.

Zum Schluss bedankte er sich bei Uli Herrmann mit einem essbaren Honorar aus der Hausmetzgerei des Gasthauses „Zum Spälterwald“ und verabschiedete die Gäste bis zum letzten Dienstag im Monat Mai, dem 28., wenn die Kräuterfrau Dorisa Winkenbach wieder heimische Würz- und Heilkräuter aus den Gärten und Wiesen vorstellt und zur Verkostung reicht.