NEWS

„Singen ĂŒberwindet Grenzen“

Heinrich Beisel vom MGV Liederkranz 1898 Ober-Hainbrunn (Mitte) erhĂ€lt die Urkunde und Ehrennadel fĂŒr 75 Jahre Chorgesang von Landrat Frank Matiaske (rechts) im Beisein von Benjamin Renkel-Magsam (links) von der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises.

Ehrung fĂŒr 70 und 75 Jahre Chorgesang bei der SĂ€ngerehrung 2024: Friedrich Fleck (2. von rechts) und Heinrich Beisel (Mitte) umrahmt von Landrat Frank Matiaske (2. von links), Kreistagsvorsitzendem RĂŒdiger Holschuh (rechts) und Britta Ziefle, Vorsitzender des Kreis-Chorverbandes (links). Foto: Konstantina Koch, Kreisverwaltung

Landrat Matiaske und Kreistagsvorsitzender Holschuh ehren 20 SĂ€nger fĂŒr langjĂ€hriges Wirken in Chören

ODENWALDKREIS / OBER-OSTERN. - Landrat Frank Matiaske, Kreistagsvorsitzender RĂŒdiger Holschuh und Britta Ziefle, Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes, ehrten jĂŒngst 20 ChorsĂ€nger.

Dabei dankten sie den Frauen und MĂ€nnern fĂŒr jahrzehntelanges aktives Singen und ĂŒberreichten den Jubilarinnen und Jubilaren in der SĂ€ngerhalle Reichelsheim / Ober-Ostern entsprechende Ehrennadeln und Urkunden – achtmal fĂŒr 40 Jahre Chorgesang, dreimal fĂŒr 50 Jahre, sechsmal fĂŒr 60 Jahre, sowie jeweils einmal fĂŒr 65, 70 und 75 Jahre.

Heinz GlĂ€ser, Beigeordneter der Gemeinde Reichelsheim, begrĂŒĂŸte in Vertretung von BĂŒrgermeister Stefan Lopinsky die zahlreichen GĂ€ste und betonte unter anderem die Bedeutung des Nachwuchses fĂŒr das Fortbestehen der Chöre und Gesangsvereine.

Landrat Frank Matiaske bestĂ€tigte dies und fĂŒhrte aus: „Es ist mir eine ganz besondere Freude, all diejenigen zu ehren, die einen so wichtigen kulturellen Beitrag fĂŒr den Odenwaldkreis leisten.

Mit ihrem gelebten Engagement erhalten sie diesen auch fĂŒr kĂŒnftige Generationen. Vielen Dank, dass Sie dem Chorgesang so lange die Treue gehalten haben.

Singen ist viel mehr als ein Akt der Unterhaltung, es ĂŒberwindet regionale und internationale Grenzen, schafft Gemeinschaft und gelangt dabei tief in unsere Herzen. Ein vielstimmiger Chor entfacht eine besondere Aura, schafft unvergessliche Momente und Zusammenhalt.

Die Welt dreht sich immer schneller und wird individueller, hier schafft das gemeinsame Singen Verbindungen und bereichert unser Leben. Nicht zuletzt geht mein Dank auch an alle, die in Vereinen Verantwortung tragen, ganz gleich in welcher Funktion.“

RĂŒdiger Holschuh betonte die Bedeutung von Chören, die fest zur Gemeinschaft und Gesellschaft gehören und dazu beitragen, die Last des Alltags einfach mal hinter sich zu lassen, denn Singen und Musizieren gehörten zu den schönsten Hobbies.

Britta Ziefle zitierte das Motto ‚Ein guter Gesang wischt den Staub vom Herzen‘ und wĂŒnschte allen, dass der Gesang weiterhin blĂŒhe und gedeihe.

Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Gastgeber, dem Gesangverein GV SĂ€ngerlust Ober-Ostern, sowie vom MGV Liederkranz 1898 Ober-Hainbrunn.

Die Organisation der Veranstaltung lag wieder in den HĂ€nden der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises mit Hiltrud Geyer und Benjamin Renkel-Magsam, denen Landrat Matiaske ebenfalls seinen Dank aussprach.

Geehrt wurden fĂŒr 40 Jahre Chorgesang:

JĂŒrgen Brack (Chorgemeinschaft 1912 Mossautal), Karina Keller (Concordia Erlenbach), Anette Hieronymus, Elisabeth Braner, Gertrud Hallstein, Ilse Ihrig, Helga Rexroth, Jutta Böhm (alle GV SĂ€ngerkranz Schöllenbach e. V.)

- fĂŒr 50 Jahre Chorgesang:

Erwin LudebĂŒhl (MGV Liederkranz 1898 Ober-Hainbrunn), Walter Kredel, Rainer Bernd (beide SĂ€ngervereinigung 1897 Bullau)

- fĂŒr 60 Jahre Chorgesang:

Georg Schneider (MGV Liederkranz Gumpen), Anita KĂŒnnemann (Herbertscher Chor Eintracht 1847 Höchst), Heino Siefert (MGV Liederkranz 1898 Ober-Hainbrunn), Willi Flick (MGV und Frauenchor "Eintracht" Falken-GesĂ€ĂŸ e. V.), Dieter KrĂ€mer, Klaus Hieronymus (beide SĂ€ngervereinigung 1897 Bullau)

- fĂŒr 65 Jahre Chorgesang:

Klaus Hammer (MGV Rothenberg)

- fĂŒr 70 Jahre Chorgesang:

Friedrich Fleck (Herbertscher Chor Eintracht 1847 Höchst)

- fĂŒr 75 Jahre Chorgesang:

Heinrich Beisel (MGV Liederkranz 1898 Ober-Hainbrunn)