Neues Rettungsfahrzeug im Fokus beim DRK-Aktionstag in Erbach

Im Fokus des DRK-Aktionstages auf dem Erbacher marktplatz stand das neue Rettungsfahrzeug des DRK-Ortsvereins Erbach.

RettungssanitÀter zeigten ihr Können bei ...

... der "Bergung einer Verletzten" aus einem "Unfallfahrzeug".

Viele Besucher nutzten den Sonntagsausflug, um sich auf dem Erbacher Marktplatz ĂŒber die LeistungsstĂ€rke des DRK-Ortsvereins zu informieren.

Richtige Wiederbelebungshandgriffe an einer Puppe vorgefĂŒhrt.

Bei den Kindern sehr beliebt: Bunte Figuren und sonstige Elemente im Gesicht.

Schlange standen Kinder mit ihren Eltern an der Schminkstation.

SEG-Leiter RenĂ© MĂŒller erlĂ€utert die Korbtrage im neuen Rettungsfahrzeug.

Stimmt mein Blutdruck, war eine oft gestellte Frage, die das DRK-Team exakt beantworten konnte.

Ăbergab einen Hauptpreis aus der Tombola an einen Gewinner: Reinhard MĂŒller (links), Vorsitzender des DRK-Fördervereins. Fotos: er
ERBACH. - Seine Feuertaufe musste es nicht bestehen, das neue Fahrzeug des DRK-Ortsvereins Erbach beim Aktionstag der Lebensretter am Sonntag, 19. Mai, auf dem Erbacher Marktplatz, stand aber dennoch im Mittelpunkt des Interesses der vielen Besucher.
Fast zwei Jahre lieà das neue Einsatzfahrzeug des Erbacher Ortsvereins auf sich warten, bevor es jetzt den Fuhrpark um eine seither fehlende Komponente ergÀnzt.
Das gelĂ€ndegĂ€ngige Allradfahrzeug ist mit einem 170-PS-Motor ausgestattet und kann auch als Rettungsfahrzeug in schwer zugĂ€nglichem GelĂ€nde von der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des DRK Ortsvereins Erbach zur UnterstĂŒtzung des professionellen Rettungsdienstes eingesetzt werden.
Klar, dass der Fokus der interessierten Besucher des Aktionstages auf diesem Fahrzeug lag. Reinhard MĂŒller, Vorsitzender des DRK-Förderkreises Erbach, und dessen Sohn RenĂ© als Leiter der SEG, erlĂ€uterten den von einem Spezialunternehmen auf die EinsatzbedĂŒrfnisse um- und aufgerĂŒsteten VW-Amarok in zahlreichen EinzelgesprĂ€chen.
Ausgestattet ist das neue Fahrzeug nach Erfahrungswerten der bayerischen Bergwacht, die gleich mehrere Fahrzeuge dieses Typs im Einsatz hat, und entspricht modernsten Standards.
Mehrkanal-Digitalfunk, Defibrillator, Sauerstoffversorgungseinrichtungen, EKG, Korb- und Schaufeltrage gehören da zur Grundausstattung.
âAuch die im Odenwald oft schwierige Topografie steht dem Einsatz unseres neuen Fahrzeugs nicht entgegen. Wir können damit fast jeden Punkt im GelĂ€nde erreichenâ, freut sich Reinhard MĂŒller.
Rund 85.000 Euro mussten fĂŒr diesen Rettungswagen aufgewendet werden. Er löst ein 32 Jahre altes VorgĂ€ngerfahrzeug ab.
Finanziert wurde die Neuanschaffung vorwiegend von den freiwillig Aktiven des DRK-Ortsvereins, die auf ihnen zustehende finanzielle EntschÀdigungen aus Sicherheitsleistungen bei Veranstaltungen zugunsten des Ortsvereins verzichteten, sowie einem Zuschuss des Förderkreises.
Mehrere SchauĂŒbungen wĂ€hrend des Aktionstages vermittelten darĂŒber hinaus einen Einblick in die auf hohem Niveau angesiedelte LeistungsfĂ€higkeit der Erbacher DRK-HilfskrĂ€fte.
Deren guter Ausbildungsstand basiert auf regelmĂ€Ăiger nebenberuflicher Aus- und Fortbildung und steht dem der Profis in nichts nach, was bei mehreren âVerletzten-Bergungenâ aus einem âUnfallfahrzeugâ auf dem Marktplatz offenkundig wurde.
Informationen zur Ersten Hilfe, wie z.B. an einer Puppe demonstrierte Wiederbelebung, Blutdruckmessen, Rundfahrten fĂŒr Kinder, eine stark beanspruchte HĂŒpfburg, eine bestens frequentierte Kinderschmink-Station und eine Verlosung mit zahlreichen Preisen, darunter ein Tandem-Fallschirmsprung als einer der Hauptpreise, komplettieren das kurzweilige Programm des Aktionstages.
PrÀsentiert wurde neben den Leistungen nahezu auch der gesamte umfangreiche Fuhrpark des Ortsvereins, zu dem auch ein Rettungsboot gehört. Und selbstverstÀndlich kam auch das leibliche Wohl bei diesem Aktionstag nicht zu kurz.