SchĂŒler erleben Zeitreise in die VormĂ€rzzeit
REICHELSHEIM. - Eine Zeitreise durch den VormĂ€rz und die Revolution von 1848/49 erlebten die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der 9. Gymnasialklassen und der Jahrgangsstufe 12 am 23. Juni 2023 in der Aula der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ).
Inszeniert wurde die etwas andere Doppelstunde vom Histotainer und Schulleiter der Schauspielschule Mainz, Tino Leo. Dieser schlĂŒpfte in die Rolle Adam von Itzsteins, einem FreiheitskĂ€mpfer und Abgeordneten der Frankfurter Paulskirche.
Itzstein ist auf der Flucht, gesucht wegen Hochverrats. Aus der Retroperspektive taucht er immer wieder ein in eine turbulente VormÀrzzeit, in der die RevolutionÀre viel aufs Spiel setzen, um das herbeigesehnte Ziel der Freiheit zu erreichen.
Dabei trifft er auf Persönlichkeiten wie Metternich, den PreuĂenkönig, Friedrich Hecker und Menschen aus der Mitte des Volkes. Alle erleben diese Jahre auf ganz unterschiedliche Weise, ob in Wien, Berlin oder Frankfurt.
Beeindruckend veranschaulichte Leo, wie durch die verschiedenen Interessen die Freiheitsbewegung ins Wanken gerÀt und die alten MÀchte wieder die Oberhand gewinnen.
Er macht somit eine zuvor im Geschichtsunterricht behandelte Zeit fĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler âerlebbarerâ â eine Zeit, die durch die Inszenierung nachvollziehbar geprĂ€gt war von Hoffnung, Aufbruch und EnttĂ€uschung.
Im anschlieĂenden GesprĂ€ch des Schauspielers mit den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern der GAZ konnten deren Fragen beantwortet und wichtige GegenwartsbezĂŒge hergestellt werden.
Dabei wurde deutlich, dass die Ereignisse des VormĂ€rzes die Grundlage fĂŒr unsere heutige Demokratie bilden und nicht nur im Zuge des aktuellen 175-jĂ€hrigen JubilĂ€ums der Frankfurter Paulskirche in Erinnerung gerufen und wertgeschĂ€tzt werden sollten.