IHK Darmstadt verleiht Förderpreis FachkrÀfte an Schulprojekte
Gewinner des Ideenwettbewerbs zu Digitalisierung in der Bildung in der Sitzung der Vollversammlung ausgezeichnet + + + Schulen realisieren Projekte mit UnterstĂŒtzung aus Wissenschaft und WirtschaftDARMSTADT / RHEIN-MAIN-NECKAR. - Vier Schulen aus der Region wurden fĂŒr ihre Projektideen mit dem IHK-Förderpreis FachkrĂ€fte âDigitalisierung und Bildung" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand bei der gestrigen Sitzung der IHK-Vollversammlung statt.
âUnsere Unternehmen brauchen qualifizierte FachkrĂ€fte und junge Menschen, die nicht nur in der Anwendung sozialer Medien fit sind, sondern darĂŒber hinaus die Gestaltung digitaler Prozesse in die Hand nehmen wollen und können", sagte IHK-PrĂ€sidentin Prof. Dr. Kristina Sinemus bei der Auszeichnung âUnseren Schulen kommt dabei eine zentrale Rolle zu."
Die PreistrÀger des IHK-Förderpreises FachkrÀfte sind:
· âCAD und 3-D-Druck in der gymnasialen Oberstufe", Alexander-von-Humboldt-Schule in Viernheim mit der Designagentur Boos & Schulz aus Ginsheim-Gustavsburg (Preisgeld: 7.500 Euro)
· âBau und Programmierung eines Fahrstuhlmodells", Bernhard-Adelung-Schule in Darmstadt mit der Hochschule Darmstadt (Preisgeld: 7.500 Euro)
· â3-D-Druck und Design", Ernst-Göbel-Schule in Höchst mit Pirelli Deutschland GmbH aus Höchst (Preisgeld: 5.600 Euro)
· âWeb Literacy Mentoren", Alfred-Delp-Schule in Dieburg mit der Hochschule Darmstadt (Preisgeld: 5.000 Euro)
Der IHK-Förderpreis FachkrĂ€fte wird seit 2012 alle zwei Jahre ausgeschrieben. 2016 konnten sich Tandems aus Schulen und Unternehmen oder Schulen und Hochschulen bewerben, die gemeinsam an Digitalisierungsprojekten arbeiten wollen. Die IHK unterstĂŒtzte dabei die Schulen bei der Suche nach einem geeigneten Partner. Eine Jury aus Unternehmern wĂ€hlte die vier besten Projekte aus. Mit dem Preisgeld können die Schulen gemeinsam mit den Projektpartnern ihre Ideen in die RealitĂ€t umsetzen.
âIn dem Wettbewerb spiegeln sich zwei zentrale Themen unserer IHK-Strategie wider: Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und StĂ€rkung des FachkrĂ€ftenachwuchses", sagte die IHK-PrĂ€sidentin.
Helmuth Helfmann, Stufenleiter 7 bis 10 an der Bernhard-Adelung-Schule in Darmstadt, freute sich ĂŒber die Auszeichnung: âDie mit dem Preisgeld ermöglichten Anschaffungen bedeuten fĂŒr uns einen deutlichen QualitĂ€tsschub fĂŒr unser SchĂŒlerprojekt. Unsere SchĂŒlerinnen und SchĂŒler freuen sich schon darauf, mit den neuen Werkzeugen zu arbeiten.â
Stichwort: IHK und Vollversammlung
Drei groĂe Aufgaben hat die IHK Darmstadt: Selbstverwaltung, Interessenwahrnehmung und Beratung der 70.000 Mitgliedsunternehmen. 73 ehrenamtliche Unternehmerinnen und Unternehmer sitzen in der Vollversammlung und legen die Schwerpunkte der IHK-Arbeit fest. Die Vollversammlung, das Parlament der regionalen Wirtschaft, tagt viermal im Jahr.