NEWS

„Tief beeindruckt, was Menschen ehrenamtlich leisten“

Im Rahmen der E-Card-Vergabe im Design-Outlet der Firma Koziol hatten die Ehrenamtlichen die Möglichkeit, an einer Führung durch das Firmenmuseum teilzunehmen. Birgit Klar (mit Mikrofon) erklärte dabei die Firmen- und Familiengeschichte der Koziols. Foto: Saskia Hofmann / Kreisverwaltung

Kreisbeigeordnete Anni Resch überreicht E-Cards: Vereine erhalten Unterstützung durch Ehrenamtsagentur

ODENWALDKREIS / ERBACH. - Die Kreisbeigeordnete Anni Resch, Beauftragte für das Ehrenamt, übergab in den Räumen des Design-Outlets der Firma Koziol in Erbach 48 E-Cards an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Es war die 41. Veranstaltung dieser Art, für die die Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises immer neue, besondere Orte sucht. Diesmal konnten die geladenen Gäste im Vorfeld der Verleihung an einer Führung durch das Firmenmuseum teilnehmen und im Nachhinein im Shop ausgiebig stöbern. Den offiziellen Teil des Abends leitete der Liederkranz Michelstadt mit zwei Gesangsstücken ein.

„Ich bin immer wieder tief beeindruckt, was Menschen im Odenwaldkreis leisten – und das auch noch ehrenamtlich“, wandte sich Anni Resch an all jene, die in ihrer Freizeit unentgeltlich in Vereinen oder dem freien Ehrenamt aktiv sind.

„Umso mehr freut es mich, mit der Ehrenamtskarte nicht nur einen symbolischen Dank überreichen zu können. Sponsorenpartner in ganz Hessen gewähren Ihnen Rabatte oder laden zu Sonderaktionen ein, um Ihren Einsatz zu würdigen.“

Neben der E-Card erhielten alle Geehrten einen Gutschein der Salzoase Vitalis in Michelstadt und eine Geschenktüte der Firma Koziol. Zum Abschluss des Abends zeigte Markus Fabian, der Leiter der Ehrenamtsagentur, anhand einer Rundreise durch den Kreis einige Beispiele dafür auf, welche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden können.

Um ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen und zu fördern, gibt es beim Odenwaldkreis die Ehrenamtsagentur und Servicestelle Sport. Vereine, aber auch Menschen, die ein Ehrenamt suchen, können sich mit allen Fragen rund um Vereinsförderung, Nachwuchsgewinnung und vielem mehr an Markus Fabian und Hiltrud Geyer wenden. Zu erreichen sind sie unter Telefon 06062 70-1581 oder per E-Mail an ehrenamt(at)odenwaldkreis.de

Für ihre ehrenamtliche Arbeit erhielten folgende Bürgerinnen und Bürger die E-Card:

Georgios Kotsikas, Hans Günter Hartmann, Eray Koyuncu, Markus Sallein, Adriano Scialo, Tobias Zumkeller, Markus Verst, Andreas Kirsch, Christian Lohnes, Willi Muntermann (alle aus Breuberg), Türker Gencer, Norman Besler, Anton Rückert, Andreas Schmidt, Torben Schuch, Panagiotis Kuhn, Nicolas Lauermann (alle aus Höchst) und Dusan Drakulic (Lützelbach) von der SG Sandbach.

Christian Eales, Oliver Hezel, Florian Hutter (alle aus Erbach), Thomas König, Karsten Stolz (beide aus Michelstadt), Johann Gelhorn, Corinna Kaisers (beide aus Heppenheim) und Thorsten Schnellbacher (Höchst) vom BC Grasshoppers Erbach 1986 e. V.

Dagmar Emig-Mally und Thomas Mally (beide aus Brombachtal) für den Sportkreis Odenwald.

Louis Schäfer (Breuberg) und Martina Eisenhauer (Höchst) von der DLRG Ortgruppe Höchst

Katja Nowak und Werner Thierolf (beide aus Höchst) für den Verein Aktive Lebenshilfe mit Hunden.

Klaus Hartmann (Brombachtal) und Daniela Schmiedl (Michelstadt) von der Erbach-Michelstädter Tafel.

Lea Rebscher (Michelstadt) von der TSG Bad König; Hannelore Fleckenstein (Breuberg) von der KSG Rai-Breitenbach; Jens Becker (Brensbach) vom TV 08 Wersau; Horst Spatz (Beerfelden) vom TSV Günterfürst 1909 e. V.; Sarah von Kutzleben (Mossautal) von den Odenwälder Rennschnecken; Melanie Lauser (Reichelsheim) vom KSV Reichelsheim;

Dieter Scheuermann (Erbach) vom VDK-Kreisverband Odenwaldkreis; Susanne Anthoni (Erbach) vom ASB Landesverband Hessen Regionalverband Südhessen; Ulrike Handschuh (Lützelbach) von der Selbsthilfegruppe Semikolon; Sandra Schütz (Frankfurt) von der Bücherei Wortschatz in Höchst; Bernd Weinthäter (Michelstadt) vom Verein Museumsstraße Odenwald-Bergstraße e. V.; Inge Weixler (Michelstadt) von der Nachbarschaftshilfe Michelstadt e. V.