NEWS

„Unser Höchst soll schöner werden“

Neue BĂ€nke im gesamten Gemeindebereich sowie der ...

... Anstrich des Hinweisschilds am Parkplatz der römischen Villa Haselburg verschönern das Gemeindebild. Fotos: Edgar Lehr

Auch eine auf dem Parkplatz am Rathaus/BĂŒrgerhaus zur Erweiterung der Infrastruktur neu errichtete begrĂŒnte Fahrradabstellanlage mit AnlehnbĂŒgeln und einer ElektroladesĂ€ule trĂ€gt zum positiven Gesamtbild der Gemeinde bei. Fotos: Jana Schulz-Stein

HÖCHST. - Unter dem Motto „Unser Höchst soll schöner werden“ hat sich die Gemeinde Höchst wieder einigen Projekten gewidmet.

Auf dem Parkplatz am Rathaus/BĂŒrgerhaus wurde zur Erweiterung der Infrastruktur eine begrĂŒnte Fahrradabstellanlage mit AnlehnbĂŒgeln und einer ElektroladesĂ€ule errichtet.

HierfĂŒr wurden zwei StellplĂ€tze gegenĂŒber dem EiscafĂ© 3-Eck umgenutzt. Die Arbeiten wurden durch die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Höchst ausgefĂŒhrt. In KĂŒrze wird zusĂ€tzlich noch eine Fahrradreparaturstation an der Abstellanlage aufgebaut werden.

Im Zuge der Errichtung der Fahrradabstellanlage wurden auf dem Parkplatz außerdem versetzbare Hochbeete aus Cortenstahl platziert und mit hochstĂ€mmigen ZierapfelbĂ€umen, die zur Beschattung beitragen sollen, bepflanzt.

Die Gestaltung des Bereichs orientiert sich an der geplanten Neugestaltung des Montmelianer Platzes.

Das am Parkplatz der römischen Villa Haselburg befindliche Hinweisschild war stark in die Jahre gekommen und beschÀdigt.

Durch die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Höchst wurde ein neuer Rahmen fĂŒr das Schild gebaut und das Dach wurde ebenfalls erneuert. Nach einem neuen Anstrich erstrahlt das Schild nun in neuem Glanz.

An der Bushaltestelle am Spielplatz in MĂŒmling-Grumbach wurde kĂŒrzlich eine neue Bank aufgestellt. Die Bank wurde von den Mitarbeitern des Gemeindebauhofs gebaut und lĂ€dt nun im Schatten des Kastanienbaumes zum Verweilen ein.

Auf dem Spielplatz in Pfirschbach sowie im Bereich des Wanderweges „Am Galgenberg“ wurden die alten BĂ€nke durch neue ersetzt.

Außerdem hat die Gemeinde Höchst von der AWO eine Spende fĂŒr neue BĂ€nke erhalten. Die beiden gestifteten BĂ€nke wurden im Bereich des Bolzplatzes am „Eisernen Steg“ und im Bereich des „Hermann-Kahn-Weg“ aufgestellt.

„Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und dem Spender und freuen uns, Ihnen demnĂ€chst Weiteres aus dem Projekt >Unser Höchst soll schöner werden< berichten zu können“, heißt es abschließend dazu aus dem Höchster Rathaus.