SG Rothenberg: Sparte Jugendfußball wird vom Hauptvorstand und Hartmut Beisel geleitet

Die Vorstandsmannschaft der SG Rothenberg mit den verdienten Mitgliedern.

Vorsitzender Volker Sauer, 2. Vorsitzender Tom Siefert, Kassenwart Sebastian Siefert und Schriftführer Dominik Foshag.
ROTHENBERG. - Bei der Jahreshauptversammlung der SG Rothenberg begrüßte der 1. Vorsitzende Volker Sauer 41 aktive und passive Sportler. In einer Schweigeminute gedachte man den vielen verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Vereinsjahres: Karl Sauer, Dr. Roland Krauhs, Willi Schäfer, Dietmar Hammann, Michael Jungblut, Günther Hofmann, Walter Fink und Birgit Seib.
Bürgermeister Hans-Heinz Keursten überbrachte die Grüße der Gemeinde und bedankte sich bei allen Helfern für die tatkräftige, entschlossene und beständige Einsatzbereitschaft beim Sporthallenumbau. Abschließend wünschte er dem Verein noch alles Gute und viel Erfolgt in den kommenden Jahren. Keursten verabschiedete sich in diesem Rahmen als Bürgermeister der Gemeinde Rothenberg von den Vereinsmitgliedern, bedingt durch den kommunalen Gemeindezusammenschluss.
Horst Schwinn bedankte sich im Namen der Gemeindevertretung für eine gute, solide Vereinsarbeit. Des Weiteren appellierte er an alle Interessierten des Vereines, die Chance wahrzunehmen und sich im Verein zu engagieren und diesen zu unterstützen und ggf. sein eigenes Blickfeld zu erweitern.
Anerkennend lobte er die Arbeit der Jugendbetreuer, der Vereinsführung, die Leistung der Leiter der einzelnen Abteilungen und die aktiven Sportler, sowie die vielen, im Hintergrund tätigen Helfer der SG Rothenberg.
Anschließend wurden die Ehrungen folgender Mitglieder vorgenommen: Für beachtliche 60 Jahre wurde Armin Nowitzky geehrt. Für 50 Jahre Werner Schwinn u. Klaus Braner. 40-Jähriges hatte Willi Kirchner und seit 25 Jahren sind Oliver Schwinn, Bastian Schwöbel, Andreas Götz und Lutz Schmidt dabei.
Der Bericht des 1. Vorsitzenden Volker Sauer befasste sich mit dem Rückblick auf das vergangene Vorstandsjahr. Viele Arbeiten waren zu erledigen; der Flutlichtmast am Trainingsplatz, die Pflasterarbeiten vor der Garage, die landschaftlichen Pflegemaßnahmen des Geländes, die Schachterhöhung am Speichertank waren die größten Projekte.
Den hauptverantwortlichen Harry und Dominik Foshag, Dietmar Böttger, Sascha Schwinn, Gerald Kabel, Klaus Gackenheimer und Hans Wieder gebührt ein großes Dankeschön. Sauer sprach seinen Dank auch den vielen Unterstützern und Helfern aus, die den Verein stärken und den Vorstand entlasten. Im Anschluss folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen: Kinderturnen, Damengymnastik und Tischtennis.
Hartmut Beisel informierte über die einzelnen Sparten des Jugend-Fußballs und bedankte sich herzlich bei allen Betreuern. Der Bericht der Fußballabteilung durch Christoph Werner, zeigte die vergangene Rückrunde 2015/2016 auf.
Beide Teams der SG Rothenberg standen am Ende auf dem neunten Platz. Die Hinrunde der Saison 2016/2017 überwinterte man in der A -Liga auf dem 8. Platz und in der C- Liga Odenwald auf dem fünften.
Da die SGR derzeit nicht das Soll an Schiedsrichter stellen kann, wird der Verein in diesem Jahr mit einer Geldstrafe belegt, sollte dies auch für das nächste Jahr gelten, drohen hier zusätzlich zwei Punkte Abzug. Abschließend dankte Werner dem Vorstand und dem Trainer Oliver Zeug für die geleistete Arbeit.
Der Kassenbericht wurde von Sebastian Siefert vorgetragen. Fabian Ehret konnte eine korrekte Kassenführung bestätigen, so dass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Die Wahlen zu neuen Kassenprüfer nahmen Kay Siefert und Jürgen Sauer an.
Bei den Vorstandswahlen fungierte Hans Heinz Keursten als Wahlleiter. Alle Ämter konnten wieder besetzt werden und die Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Sascha Schwinn schied als Schriftführer aus, Dominik Foshag übernimmt künftig dieses Amt im Hauptvorstand.
In der Senioren- und Jugendfußballabteilung gibt es durch das Ausscheiden von Christoph Werner und Hartmut Beisel eine Veränderung. Dominik Seib und Maik Uhrig übernehmen das Amt der Abteilungsleitung im Seniorenbereich (A und B). Sie wurden von den aktiven Spielern gewählt und von der JHV bestätigt.
Da bis dato noch keine Leitung in der Sparte Jugendfußball gefunden wurde, wird das Amt derzeit vom Hauptvorstand und der Hilfe des ausscheidenden Hartmut Beisel geleitet. Hier ist die Bevölkerung von Rothenberg gefragt, einen solchen Vertreter für ihre Kinder zu benennen. Abschließend dankte Volker Sauer für das zahlreiche Erscheinen und das Vertrauen der Teilnehmer in die Vereinsarbeit.