NEWS

„Unser Kompass sind die Interessen der BeschĂ€ftigten“

DGB Nördlicher Odenwaldkreis diskutiert ĂŒber die Bundestagswahl

ODENWALDKREIS / BAD KÖNIG. - Bei seiner jĂŒngsten Sitzung in Bad König hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Nördlichen Odenwaldkreis die gewerkschaftlichen Eckpunkte fĂŒr die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 diskutiert.

„Unser Kompass sind die Interessen der BeschĂ€ftigten“, macht DGB-Ortsverbandsvorsitzender Andreas Hennemann (Brombachtal) deutlich. „Von zentraler Bedeutung ist die Ausweitung der Tarifbindung. Wir wollen, dass mehr BeschĂ€ftigte von den TarifvertrĂ€gen der Gewerkschaften profitieren.

Dazu gehört die Durchsetzung eines Tariftreuegesetzes, das sicherstellt, dass die Vergabe öffentlicher AuftrĂ€ge verbindlich an die Zahlung von Tariflöhnen gekoppelt wird“, so Hennemann

„Es kann nicht lĂ€nger hingenommen werden, dass mit Steuermitteln Tarifflucht und Lohndumping unterstĂŒtzt werden. Zudem mĂŒssen soziale und ökologische Kriterien und die Ausbildung junger Menschen wesentliche Vergabekriterien sein.“

DGB-Vorstandsmitglied Eva Heldmann (Bad König) betont die Notwendigkeit eines aktiven und handlungsfĂ€higen Staates: „Seit vielen Jahren wird die Infrastruktur auf Verschleiß gefahren.

Statt das Land kaputt zu sparen, muss dringend massiv investiert werden, in Bildung, in das öffentliche Gesundheitswesen, in Digitalisierung, in die Energiewende und in den öffentlichen Nahverkehr.

Lebenswerte StĂ€dte und Gemeinden sind die Grundlage unserer Gesellschaft und das Fundament unserer Demokratie. Dieses Fundament muss ausgebaut und gestĂ€rkt werden.“

DGB-RegionssekretĂ€r Horst Raupp (Darmstadt) unterstreicht: „Die völlig verfehlte Sparpolitik der Vergangenheit gefĂ€hrdet die ZukunftsfĂ€higkeit des Landes, den Industriestandort Deutschland und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Raupp betont: „Zentrales Ziel des DGB ist es, die Tarifbindung zu stĂ€rken, Steuergerechtigkeit durchzusetzen, das Land zu modernisieren und unsere Demokratie zu sichern.“

Das Steuerkonzept des DGB will kleine und mittlere Einkommen entlasten. „Im Gegenzug mĂŒssen große Konzerne, Reiche und Überreiche einen deutlich höheren Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens leisten. Das ist notwendig, fair und gerecht.“

Der DGB Nördlicher Odenwaldkreis stellt fest: „Es ist höchste Zeit, das KrĂ€fteverhĂ€ltnis zwischen Arbeit und Kapital wieder zugunsten der BeschĂ€ftigten zu verschieben. Das geht nur mit mitgliederstarken Gewerkschaften.“